Ausflugsziele Ortenaukreis Mit Kindern Einfach Super
Ausflugsziele Ortenaukreis mit Kindern? Oh la la, da gibt's ja so viel Tolles zu entdecken! Schnappt euch die Kleinen und lasst uns gemeinsam in ein Abenteuer stürzen, das die ganze Familie zum Strahlen bringt. Von Achterbahnen bis zu tierischen Begegnungen – hier wird jeder Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Der Ortenaukreis im wunderschönen Schwarzwald ist ein wahres Paradies für Familien. Egal ob ihr rasante Fahrten im Freizeitpark liebt, spannende Naturpfade erkunden wollt oder lieber gemütliche Stunden am See verbringt, hier findet ihr garantiert das Richtige. Wir zeigen euch die besten Orte, wie ihr euch top vorbereitet und sogar ein paar Geheimtipps für den kleinen Geldbeutel!
Saisonale Höhepunkte und besondere Veranstaltungen
Der Ortenaukreis ist zu jeder Jahreszeit ein attraktives Ziel für Familien, denn er bietet eine Fülle an saisonalen Höhepunkten und Veranstaltungen, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern zugeschnitten sind. Von erfrischenden Badetagen im Sommer über malerische Fahrradtouren im Frühling bis hin zu stimmungsvollen Herbstfesten und gemütlichen Wintererlebnissen – hier gibt es stets Neues zu entdecken und unvergessliche Momente zu schaffen.
Diese Vielfalt macht den Ortenaukreis zu einem idealen Ort für abwechslungsreiche Familienausflüge, die das ganze Jahr über Freude bereiten.
Badespaß an Freibädern und Badeseen im Sommer
Im Sommer verwandelt sich der Ortenaukreis in ein Paradies für Wasserratten und Sonnenanbeter. Die zahlreichen Freibäder und Badeseen locken mit erfrischenden Möglichkeiten zur Abkühlung und bieten oft umfangreiche Anlagen, die speziell auf Familien zugeschnitten sind. Die Kombination aus weitläufigen Liegewiesen, sicheren Kinderbecken und spannenden Spielgeräten macht sie zu beliebten Zielen für einen entspannten oder aktiven Badetag.Hier sind drei Beispiele für beliebte Badeziele im Ortenaukreis mit ihren jeweiligen Vorzügen:
- Gifizsee Offenburg: Dieser Badesee ist ein wahres Juwel und bietet nicht nur einen großen Nichtschwimmerbereich, sondern auch einen Sandstrand, der zum Burgenbauen einlädt. Für ältere Kinder gibt es eine Rutsche und einen Sprungturm, während die Kleinsten im abgegrenzten Uferbereich sicher planschen können. Die großzügigen Liegewiesen und der Spielplatz runden das Angebot ab.
- Terrassenbad Lahr: Das Terrassenbad in Lahr besticht durch seine malerische Lage am Hang und seine vielfältigen Beckenlandschaften. Neben einem großen Schwimmerbecken gibt es ein separates Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und ein liebevoll gestaltetes Kinderplanschbecken mit Wasserspielen. Die terrassenförmig angelegten Liegeflächen bieten zudem eine schöne Aussicht.
- Freibad Kehl: Das Freibad in Kehl punktet mit einer modernen Ausstattung und einer familienfreundlichen Atmosphäre. Es verfügt über ein Sportbecken, ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal und Breitrutsche sowie ein großzügiges Planschbecken für Kleinkinder. Die weitläufigen Grünflächen und ein Spielplatz bieten ausreichend Platz zum Toben und Entspannen.
Fahrradtouren durch Rheinauen und Obstplantagen
Der Frühling und Sommer laden im Ortenaukreis zu ausgedehnten Fahrradtouren ein, die besonders mit Kindern ein unvergessliches Erlebnis sind. Die flache Topografie entlang des Rheins und die sanften Hügel der Vorbergzone mit ihren Obstplantagen bieten ideale Bedingungen für entspannte Ausflüge.Der Rheinradweg, der den Ortenaukreis durchquert, ist bekannt für seine ebenen und gut ausgebauten Wege, die sich hervorragend für Familien eignen.
Entlang des Rheins können Kinder die vorbeifahrenden Schiffe beobachten, die Natur in den Rheinauen erkunden und an zahlreichen Rastplätzen eine Pause einlegen. Alternativ bieten die zahlreichen Wirtschaftswege durch die Obstplantagen, insbesondere während der Apfelblüte im Frühling oder zur Erntezeit im Sommer, eine wunderschöne Kulisse. Hier können Familien die duftenden Blütenmeere bewundern oder später die reifen Früchte direkt vom Baum probieren.Für familienfreundliche Streckenlängen empfiehlt es sich, Touren zwischen 5 und 15 Kilometern für jüngere Kinder (bis ca.
8 Jahre) zu planen, die auch kurze Pausen und Spielzeiten am Wegesrand ermöglichen. Mit älteren Kindern können die Touren auf 15 bis 30 Kilometer ausgedehnt werden, wobei stets auf genügend Trinkpausen und altersgerechte Schwierigkeitsgrade geachtet werden sollte. Viele Orte bieten zudem Rundwege an, die direkt zu Spielplätzen oder Eisdielen führen.
Saisonale Feste und Märkte mit Kinderattraktionen
Der Ortenaukreis ist bekannt für seine lebendige Festkultur, und viele saisonale Feste und Märkte bieten spezielle Attraktionen, die Kinder begeistern. Diese Veranstaltungen sind eine hervorragende Möglichkeit, lokale Traditionen kennenzulernen und gleichzeitig unterhaltsame Stunden mit der Familie zu verbringen.Drei saisonale Feste oder Märkte, die besondere Attraktionen für Kinder bieten, sind:
- Weinfest Offenburg (Spätsommer/Herbst): Obwohl der Wein im Mittelpunkt steht, gibt es oft einen speziellen Familienbereich mit Karussells, Spielbuden und kinderfreundlichen Speisen. An ausgewählten Tagen werden zudem Programme wie Kinderschminken oder Bastelaktionen angeboten.
- Gengenbacher Adventskalender (Dezember): Jeden Abend im Advent verwandelt sich das Gengenbacher Rathaus in das größte Adventskalenderhaus der Welt. Die feierliche Öffnung eines Fensters mit Projektionen und Geschichten ist ein magisches Erlebnis für Kinder. Begleitend gibt es einen Weihnachtsmarkt mit Kinderkarussell und süßen Leckereien.
- Haslacher Weihnachtsmarkt (Dezember): Der idyllische Weihnachtsmarkt in Haslach im Kinzigtal besticht durch seine gemütliche Atmosphäre und sein handwerkliches Angebot. Für Kinder gibt es oft ein kleines Karussell, Märchenerzähler oder Bastelstände, an denen sie eigene kleine Geschenke gestalten können.
Kürbisfeste und Apfelernte im Herbst
Der Herbst im Ortenaukreis ist geprägt von den Farben der Natur und der Fülle der Ernte, was ihn zu einer idealen Zeit für Familienausflüge macht, die das Thema Landwirtschaft erlebbar machen. Kürbisfeste und Apfelernte bieten hier besondere Höhepunkte für Kinder.Besonders beliebt sind die Kürbiswochen in Gengenbach, die im Herbst zahlreiche Attraktionen rund um den Kürbis bieten. Hier können Kinder nicht nur riesige Kürbisfiguren bestaunen und sich auf Strohburgen austoben, sondern auch Kürbisse schnitzen oder an kreativen Workshops teilnehmen.
Viele Höfe in der Region, wie beispielsweise der Obsthof Spinner in Oberkirch oder der Obsthof Vollmer in Durbach, öffnen zur Apfelernte ihre Pforten für die Selbstpflücke. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit für Kinder, die Herkunft ihrer Lebensmittel kennenzulernen, frische Äpfel direkt vom Baum zu ernten und diese später zu Hause zu verarbeiten. Oft werden auf diesen Höfen auch kleine Hoffeste mit regionalen Spezialitäten und Spielmöglichkeiten für Kinder angeboten.
Indoor-Alternativen bei schlechtem Wetter
Auch wenn das Wetter einmal nicht mitspielen sollte, bietet der Ortenaukreis zahlreiche Möglichkeiten für spannende Familienausflüge. Indoor-Spielplätze und Museen stellen eine hervorragende Alternative dar, um auch bei Regen oder Kälte einen ereignisreichen Tag zu verbringen.Ein beliebtes Ziel für unbegrenzten Spielspaß ist der Indoorspielplatz TobiDu in Kehl. Auf einer großen Fläche bietet TobiDu eine Vielzahl an Attraktionen wie Rutschen, Klettertürme, Trampoline, eine Kartbahn und einen separaten Kleinkindbereich.
Hier können Kinder nach Herzenslust toben und ihre Energie bei jedem Wetter loswerden. Für Wissbegierige und kleine Entdecker bietet das Historische Museum Offenburg immer wieder kindgerechte Ausstellungen und interaktive Programme an. Diese sind oft so gestaltet, dass sie spielerisch Wissen vermitteln und die Kinder zum Mitmachen und Ausprobieren anregen, beispielsweise durch spezielle Kinderführungen oder Bastelworkshops zu bestimmten Themen.
Winterliche Familienausflüge: Ein Schneemann im Ortenaukreis
Die Wintermonate im Ortenaukreis, besonders wenn Schnee liegt, verwandeln die Landschaft in ein malerisches Wunderland, das zu gemütlichen und spielerischen Familienausflügen einlädt. Man stelle sich eine Szene vor, in der eine Familie – Vater, Mutter und zwei lachende Kinder – inmitten einer sanft verschneiten Wiese steht. Im Hintergrund erheben sich die schneebedeckten Gipfel des Schwarzwaldes, deren dunkle Tannen mit einer weißen Puderzuckerschicht überzogen sind.
Der Himmel ist klar und von einem zarten Winterblau. Die Familie ist warm eingepackt in bunte Winterkleidung: Mützen, Schals und Handschuhe in leuchtenden Farben setzen fröhliche Akzente im Weiß der Landschaft. Die Kinder, ein Junge und ein Mädchen, sind eifrig dabei, einen stattlichen Schneemann zu bauen. Der Junge drückt gerade einen runden Schneeball als Kopf auf den mittleren Rumpf, während das Mädchen mit leuchtenden Augen eine orangefarbene Karotte als Nase bereithält.
Die Eltern helfen liebevoll mit, reichen einen alten Schal und ein paar Knöpfe für die Augen. Der Schneemann nimmt bereits Gestalt an, seine drei Kugeln sind perfekt geformt. Die Szene strahlt eine tiefe Zufriedenheit und die Freude am gemeinsamen Erleben der Winterlandschaft aus, eingefangen in einem Moment purer, unbeschwerter Familienidylle.
Geheimtipps und budgetfreundliche Optionen
Der Ortenaukreis ist bekannt für seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, doch abseits der bekannten Pfade verbergen sich wahre Schätze, die Familien mit Kindern oft kostenlos oder sehr preiswert entdecken können. Diese Geheimtipps ermöglichen unvergessliche Erlebnisse, ohne das Reisebudget zu sprengen, und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, die Region von einer authentischen Seite kennenzulernen. Es geht darum, bewusst die Natur zu erleben, lokale Kleinode zu unterstützen und kreative Wege der Unterhaltung zu finden.Diese Sektion widmet sich den verborgenen Juwelen und cleveren Sparstrategien, die Ihren Familienausflug in den Ortenaukreis nicht nur erschwinglich, sondern auch besonders machen.
Wir stellen Ihnen weniger bekannte Spielplätze vor, die zum Staunen einladen, sowie naturnahe Orte für kleine Abenteuer und kulinarische Geheimtipps, die den Gaumen verwöhnen und gleichzeitig kinderfreundlich sind. Zudem erhalten Sie praktische Anleitungen für einen rundum gelungenen, budgetfreundlichen Tag.
Reizvolle Spielplätze abseits der Hauptrouten
Im Ortenaukreis gibt es zahlreiche Spielplätze, doch einige stechen durch ihre besondere Gestaltung, ihre einzigartige Lage oder ihren Charme hervor, sind aber oft nicht auf den ersten Blick zu finden. Diese Orte bieten Kindern nicht nur Raum zum Toben, sondern auch inspirierende Umgebungen für fantasievolles Spiel und Entdeckungen.
-
Der Abenteuerspielplatz am Waldrand in Oberkirch-Bottenau: Dieser Spielplatz liegt idyllisch am Rande eines kleinen Waldes und ist eher ein naturnahes Spielparadies als ein klassischer Spielplatz. Er zeichnet sich durch seine Holzkonstruktionen, eine lange Rutsche, die sich in den Hang schmiegt, und viel Platz zum Erkunden aus. Die angrenzenden Waldwege laden zu kleinen Spaziergängen ein, bevor oder nachdem die Kinder sich ausgetobt haben.
Die ruhige Lage fernab vom Verkehr macht ihn zu einem entspannten Ziel für Familien.
-
Der Themenspielplatz "Mühlenbach" in Gengenbach: Obwohl Gengenbach touristisch ist, ist dieser spezifische Spielplatz oft weniger überlaufen als die Hauptattraktionen. Er ist thematisch rund um das Element Wasser und die lokale Mühlenhistorie gestaltet. Kinder können hier mit Wasserläufen, kleinen Wehren und Sandbereichen experimentieren. Die spielerische Vermittlung regionaler Geschichte und die Möglichkeit, mit natürlichen Materialien zu interagieren, machen ihn einzigartig und besonders an warmen Tagen attraktiv.
-
Der Panoramaspielplatz in Seelbach-Schönberg: Dieser kleine, aber feine Spielplatz bietet nicht nur die üblichen Spielgeräte, sondern auch eine atemberaubende Aussicht über die Rheinebene und die Vogesen. Er ist ideal für eine kurze Pause während einer Wanderung oder als Ziel für einen kleinen Ausflug, bei dem die Eltern die Landschaft genießen können, während die Kinder spielen.
Die erhöhte Lage und die frische Luft machen ihn zu einem erfrischenden Ziel, das Ruhe und Weitblick vereint.
Naturpfade für kleine Abenteurer
Abseits der bekannten Wanderwege gibt es im Ortenaukreis zahlreiche Waldgebiete und Naturpfade, die sich perfekt für eine spannende Schnitzeljagd oder ein kleines Abenteuer eignen. Diese Orte sind oft weniger frequentiert und bieten eine unberührtere Naturerfahrung, die die Fantasie der Kinder anregt und sie die Umgebung auf spielerische Weise erkunden lässt.
Ein Waldspaziergang wird zum unvergesslichen Abenteuer, wenn Kinder die Natur nicht nur sehen, sondern aktiv mit ihr interagieren dürfen – sei es beim Sammeln von "Schätzen", dem Bau kleiner Hütten oder dem Entdecken verborgener Pfade.
Ein hervorragendes Beispiel hierfür ist der Waldlehrpfad "Drei Fichten" bei Kappelrodeck. Dieser Pfad ist zwar kein Geheimnis, aber die umliegenden, weniger markierten Waldwege bieten unzählige Möglichkeiten für individuelle Erkundungstouren. Der Lehrpfad selbst vermittelt auf kindgerechte Weise Wissen über den Wald, seine Bewohner und die Bäume. Für eine Schnitzeljagd kann man die Hauptwege verlassen und in die kleineren Pfade abzweigen, die durch dichte Wälder, über kleine Bäche und zu versteckten Lichtungen führen.
Die abwechslungsreiche Topografie mit leichten Steigungen und Ebenen, umgestürzten Baumstämmen zum Balancieren und vielfältiger Vegetation bietet eine natürliche Kulisse für Schatzsuchen oder das Erfinden eigener Geschichten. Eltern können im Vorfeld kleine "Hinweise" oder "Schätze" entlang eines selbst gewählten Abschnitts verstecken, um die Spannung zu erhöhen.
Familienfreundliche Gaststätte mit lokalem Flair
Eine Pause mit regionalen Spezialitäten gehört zu jedem gelungenen Ausflug. Doch eine Gaststätte zu finden, die sowohl authentisch ist als auch auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern eingeht, kann eine Herausforderung sein. Ein wahrer Geheimtipp ist oft eine kleine, familiengeführte Wirtschaft, die Herzlichkeit und Gastfreundschaft großschreibt.Im Herzen des Ortenaukreises, beispielsweise in einem der kleinen Weinorte wie Durbach oder Appenweier, könnte man auf ein Gasthaus wie das fiktive "Zum fröhlichen Winzer" stoßen.
Solche Betriebe zeichnen sich oft durch eine bodenständige Küche aus, die regionale Produkte verwendet – sei es Spargel aus der Region, Schwarzwälder Schinken oder frischer Fisch aus den umliegenden Gewässern. Für Kinder gibt es meist eine kleine, aber feine Auswahl an Lieblingsgerichten, wie selbstgemachte Spätzle mit Soße oder knusprige Schnitzel. Der "Geheimtipp" liegt oft in der Atmosphäre: Ein kleiner Spielbereich im Gastraum, ein umzäunter Biergarten mit Sandkasten oder eine Spielecke im Freien ermöglichen es den Eltern, entspannt zu essen, während die Kinder beschäftigt sind.
Die persönliche Betreuung durch die Inhaberfamilie, die oft selbst Kinder hat, sorgt für eine besonders kinderfreundliche und entspannte Stimmung. Man spürt, dass Familien hier willkommen sind und die Bedürfnisse der Kleinsten berücksichtigt werden, von Hochstühlen bis hin zu Malutensilien.
Fünf kostenlose Aktivitäten für Familien
Ein unvergesslicher Familienausflug muss nicht teuer sein. Der Ortenaukreis bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur und Kultur der Region zu erleben, ohne einen Cent auszugeben. Diese kostenlosen Optionen sind oft genauso bereichernd wie kostenpflichtige Attraktionen und fördern die Kreativität und Entdeckerfreude der Kinder.Hier sind fünf kostenlose Aktivitäten und Orte, die sich hervorragend für Familien mit Kindern eignen:
- Spaziergang durch die historischen Altstädte von Gengenbach oder Haslach im Kinzigtal: Beide Städte sind bekannt für ihre malerischen Fachwerkhäuser und engen Gassen. Ein Spaziergang ist wie eine Zeitreise und bietet viele Fotomotive. Kinder können die Details der Gebäude entdecken oder einfach die Atmosphäre genießen.
- Besuch des Rosengartens in Lahr: Der weitläufige Bürgerpark mit seinem prächtigen Rosengarten ist frei zugänglich und besonders zur Blütezeit ein Fest für die Sinne. Es gibt viel Platz zum Spazierengehen, Enten am Teich zu beobachten und die verschiedenen Blumen zu bestaunen.
- Wanderung auf dem Sagenpfad in Ottenhöfen: Dieser kinderfreundliche Lehrpfad führt durch den Wald und erzählt an verschiedenen Stationen lokale Sagen und Märchen. Die interaktiven Elemente und die spannenden Geschichten machen die Wanderung auch für jüngere Kinder sehr kurzweilig.
- Erkundung des Rheindamms bei Kehl: Der Rheindamm bietet weite Wege zum Spazierengehen, Radfahren oder einfach zum Beobachten der Schiffe. Die weite, offene Landschaft ist ideal für Drachensteigenlassen oder Picknicken am Flussufer.
- Besuch eines der vielen Dorfspielplätze: Fast jedes Dorf im Ortenaukreis verfügt über einen öffentlichen Spielplatz, der kostenlos genutzt werden kann. Viele davon sind modern ausgestattet und bieten eine willkommene Abwechslung für Kinder, die sich austoben möchten. Manchmal findet man hier auch kleine Bolzplätze oder Grünflächen.
Anleitung für einen budgetfreundlichen Tagesausflug
Einen spannenden und unterhaltsamen Tagesausflug zu organisieren, der das Familienbudget schont, erfordert etwas Planung und Kreativität. Der Schlüssel liegt darin, sich auf kostenlose oder sehr günstige Aktivitäten zu konzentrieren und die Verpflegung selbst mitzubringen.Beginnen Sie den Tag mit einem selbst zubereiteten Picknick. Packen Sie Sandwiches, Obst, Gemüse-Sticks, kleine Snacks und ausreichend Getränke in eine Kühltasche. Dies spart nicht nur erheblich Kosten für Restaurantbesuche, sondern ermöglicht auch Flexibilität bei der Wahl des Essplatzes – sei es auf einer Wiese, an einem Aussichtspunkt oder im Wald.Wählen Sie als Hauptaktivität einen der kostenlosen Orte, wie einen der oben genannten Spielplätze, einen Naturpfad oder eine historische Altstadt.
Anstatt teure Attraktionen zu besuchen, können Sie die Umgebung mit selbstgemachten Spielen und Aktivitäten erkunden. Eine "Natur-Bingo"-Karte, bei der Kinder bestimmte Dinge in der Natur suchen (z.B. einen Tannenzapfen, ein rotes Blatt, einen glatten Stein), fördert die Beobachtungsgabe und hält die Spannung hoch. Eine kleine Lupe oder ein Bestimmungsbuch für Pflanzen und Tiere können ebenfalls spannende Entdeckungen ermöglichen.Für zusätzliche Unterhaltung können Sie einfache Materialien mitnehmen, die zum Spielen anregen: Seifenblasen, ein Springseil, ein kleiner Ball oder Kreide für Straßenmalerei.
Wenn Sie einen Wald besuchen, können Äste und Blätter zu Hütten oder kleinen Kunstwerken arrangiert werden. Das Ziel ist es, die Fantasie der Kinder anzuregen und sie die Umgebung aktiv erkunden zu lassen, anstatt sich auf vorgefertigte Unterhaltung zu verlassen. Das gemeinsame Erleben und die Freude an kleinen Dingen stehen im Vordergrund. Ein solcher Ausflug stärkt nicht nur die Familienbindung, sondern lehrt Kinder auch den Wert von Einfachheit und Naturverbundenheit.
Weitere preiswerte oder kostenlose Ausflugsziele
Neben den bereits genannten Möglichkeiten gibt es im Ortenaukreis noch weitere attraktive Ziele, die Familien mit Kindern besuchen können, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Diese Orte bieten eine breite Palette an Erlebnissen, von Naturerkundung bis hin zu spielerischen Lernmöglichkeiten.
Ausflugsziel | Kurze Beschreibung | Kosten | Altersgruppe |
---|---|---|---|
Aussichtsturm auf dem Mooskopf (Gengenbach) | Ein begehbarer Turm auf einem der höchsten Punkte des Mittleren Schwarzwaldes bietet eine spektakuläre 360-Grad-Aussicht über die Region. Der Aufstieg ist ein kleines Abenteuer. | Kostenlos | Ab 4 Jahren (mit Begleitung), Jugendliche |
Europa-Park Waldlehrpfad (Rust) | Ein schöner Waldweg, der direkt am Europa-Park vorbeiführt. Er bietet Ruhe und Natur, abseits des Trubels, mit informativen Tafeln über Flora und Fauna. Ideal für einen entspannten Spaziergang. | Kostenlos | Alle Altersgruppen |
Minigolfanlage Offenburg-Rammersweier | Eine gut gepflegte Minigolfanlage, die Spaß für die ganze Familie bietet. Eine preiswerte Aktivität, die Geschicklichkeit und Konzentration fördert. | Gering (ca. 3-5 € pro Person) | Ab 5 Jahren |
Kann man die Ausflugsziele auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen?
Ja, viele beliebte Orte im Ortenaukreis sind auch mit Bus und Bahn erreichbar. Es lohnt sich, vorab die Verbindungen zu prüfen, um stressfrei anzukommen und die Natur zu genießen!
Gibt es auch kinderwagentaugliche Wege bei Wanderungen?
Absolut! Im Nationalpark Schwarzwald und auf vielen Naturerlebnispfaden gibt es spezielle Routen, die auch mit dem Kinderwagen gut befahrbar sind. Achtet auf die Beschilderung oder fragt bei den Touristinfos nach!
Findet man überall kinderfreundliche Restaurants oder Cafés?
Klar doch! Der Ortenaukreis ist bekannt für seine Gastfreundschaft. Viele Restaurants und Cafés haben extra Kindergerichte und Spielmöglichkeiten. Haltet Ausschau nach familienfreundlichen Symbolen oder fragt einfach nach!
Gibt es barrierefreie Angebote für Kinder mit besonderen Bedürfnissen?
Viele Attraktionen bemühen sich um Barrierefreiheit. Am besten informiert ihr euch direkt auf den Webseiten der jeweiligen Ausflugsziele oder kontaktiert sie vorab, um alle Details zu klären. Gemeinsam finden wir immer eine Lösung, damit alle Spaß haben können!
Wann ist die beste Jahreszeit für einen Familienausflug in den Ortenaukreis?
Der Ortenaukreis ist das ganze Jahr über wunderschön! Im Frühling und Sommer locken Freibäder und Radtouren, der Herbst begeistert mit Kürbisfesten und bunten Wäldern, und im Winter gibt's gemütliche Museen und sogar Schnee-Abenteuer. Jede Saison hat ihren ganz eigenen Charme!