Ausflugsziele Ravensburg Kindern Vielseitig Entdecken

Table of Contents

Ravensburg bietet eine diverse Auswahl an Freizeitaktivitäten, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern zugeschnitten sind. Diese Destinationen umfassen sowohl weitläufige Outdoor-Bereiche als auch geschützte Indoor-Einrichtungen, welche eine ganzjährige Nutzung ermöglichen. Die Attraktionen sind konzipiert, um sowohl Unterhaltung als auch edukative Erlebnisse zu vermitteln.

Das Spektrum reicht von interaktiven Lernumgebungen in Museen über abenteuerliche Spielplätze und Tierbegegnungen bis hin zu spezialisierten Themenparks. Die Planung dieser Angebote berücksichtigt unterschiedliche Altersgruppen und Präferenzen, um eine optimale Erfahrungsqualität für Familien zu gewährleisten.

Beliebte Outdoor-Ziele für Familien

Urlaub vom Alltag in Ravensburg - Reise - Rhein-Neckar-Zeitung

Ganz herzliche Grüße von den Inseln der Gewürze, wo das Lachen der Kinder so hell klingt wie die Morgensonne über dem Meer! Wenn es darum geht, unvergessliche Momente mit der Familie im Freien zu erleben, bietet Ravensburg eine wahre Schatzkiste an Möglichkeiten, die Kinderherzen höherschlagen lassen und Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.Von spannenden Abenteuern bis hin zu entspannten Stunden im Grünen – die Region rund um Ravensburg ist ein Paradies für Familien, die das Leben unter freiem Himmel lieben.

Hier finden sich zahlreiche Orte, die speziell darauf ausgelegt sind, Freude und Bewegung zu vereinen, und dabei die natürliche Schönheit der oberschwäbischen Landschaft in vollen Zügen genießen lassen.

Das Ravensburger Spieleland: Abenteuer für Groß und Klein

Das Ravensburger Spieleland, gelegen im Herzen Oberschwabens, ist ein Themenpark, der die Welt der bekannten Ravensburger Spiele zum Leben erweckt. Es ist ein Ort, an dem Fantasie und Spiel zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen und bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche von Kindern unterschiedlichen Alters zugeschnitten sind. Hier können Familien gemeinsam lachen, lernen und die Magie des Spiels hautnah erleben.Der Park ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die jeweils einzigartige Erlebnisse bieten.

Von rasanten Fahrten bis zu interaktiven Lernstationen ist für jedes Kind etwas dabei. Besonders hervorzuheben sind die altersgerechten Fahrgeschäfte, die auch den jüngsten Besuchern sicheren und großen Spaß garantieren.Eine Auswahl der beliebtesten Fahrgeschäfte und Themenbereiche, die besonders für Kinder geeignet sind, umfasst:

  • Maus und Elefant Erlebniswelt: Hier können die Kleinsten auf dem Elefanten-Karussell reiten oder im Entdeckerland mit der Maus spielen, ideal für Vorschulkinder.
  • Fix & Foxi Abenteuerland: Mit dem Alpin-Rafting oder der Fix & Foxi Rakete gibt es hier erste spannende Fahrten für Kinder ab etwa 4 Jahren, oft in Begleitung eines Erwachsenen.
  • Kunterbunte Spielewelt: Ein Bereich, in dem klassische Ravensburger Spiele wie memory® oder ministeps® in Großformat erlebt werden können, perfekt für interaktives Spielen und Entdecken.
  • Vorschul-Land: Speziell für die jüngsten Besucher konzipiert, bietet dieser Bereich sanfte Fahrgeschäfte und viel Platz zum Krabbeln und Spielen, wie das Bauernhof-Karussell.
  • Future World: Hier können ältere Kinder und Teenager im "GraviTrax® Kugelbahn Erlebnis" oder bei der "SchokoWerkstatt" kreativ werden und neue Technologien spielerisch erkunden.

Empfehlenswerte Outdoor-Spielplätze und Abenteuerpfade

Neben dem großen Freizeitpark bietet die Region Ravensburg auch zahlreiche öffentliche Spielplätze und naturnahe Abenteuerpfade, die sich hervorragend für einen Familienausflug eignen. Diese Orte laden dazu ein, die Natur zu erkunden, sich auszutoben und die frische Luft zu genießen, oft mit dem Charme der oberschwäbischen Landschaft als Kulisse.Drei besonders empfehlenswerte Ziele für Familien mit Kindern sind:

  • Der Abenteuer-Spielplatz im Veitsburg-Park (Ravensburg): Gelegen unterhalb der historischen Veitsburg, bietet dieser Spielplatz nicht nur moderne Spielgeräte wie Klettertürme, Rutschen und Schaukeln, sondern auch eine atemberaubende Aussicht über die Stadt Ravensburg. Er ist von Grünflächen umgeben, die zum Picknicken und Verweilen einladen, und durch seine zentrale, doch ruhige Lage leicht erreichbar.
  • Der Naturerlebnispfad Tannenbühl (Bad Waldsee, nahe Ravensburg): Dieser Pfad ist ein ideales Ziel für Familien, die Natur und Bewegung verbinden möchten. Er führt durch einen Wald und bietet an verschiedenen Stationen interaktive Elemente, die Wissen über Flora und Fauna spielerisch vermitteln. Kinder können hier balancieren, klettern und die Natur mit allen Sinnen erleben, während der Pfad selbst gut begehbar ist und auch für kleinere Kinder geeignet ist.

  • Der Waldspielplatz in Weingarten (nahe Ravensburg): Dieser großzügige Waldspielplatz zeichnet sich durch seine naturnahe Gestaltung aus, bei der viele Spielgeräte aus Holz gefertigt sind und sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Neben klassischen Elementen gibt es hier auch Balancierpfade, Seilbahnen und Möglichkeiten zum Hüttenbauen, was die Kreativität und den Entdeckergeist der Kinder fördert. Er bietet viel Schatten an heißen Tagen und ist ein perfekter Ort für längere Spielnachmittage.

Illustration: Lachende Kinder auf dem Spielplatz

Stellen Sie sich ein lebendiges Bild vor, das die pure Freude des Kindseins einfängt. Im Vordergrund tummeln sich drei bis vier lachende Kinder unterschiedlichen Alters auf einem farbenfrohen Spielplatz. Ein Mädchen mit leuchtend roter Jacke schwingt hoch auf einer Schaukel, ihr Haar fliegt im Wind, und ihr breites Grinsen strahlt Glück aus. Ein Junge mit einer blauen Mütze klettert geschickt an einem Kletternetz empor, während ein weiteres Kind mit blonden Locken fröhlich eine bunte Rutsche hinuntersaust, die Arme jubelnd in die Luft gestreckt.

Die Spielgeräte selbst sind in leuchtenden Farben gehalten – ein gelber Turm, eine rote Rutsche, blaue Schaukeln – und bestehen aus einer Mischung aus Holz und modernen Materialien, die zum Spielen einladen.Der Spielplatz ist eingebettet in eine üppig grüne Landschaft. Saftiges Gras bedeckt den Boden, und im Hintergrund erheben sich majestätische, alte Bäume, deren Blätter im sanften Sonnenlicht glänzen und Schatten spenden.

Weiter hinten, dezent und doch erkennbar, erhebt sich ein historisches Gebäude mit charakteristischen roten Dächern und einem markanten Turm, der unverkennbar die Silhouette von Ravensburg symbolisiert, vielleicht die Veitsburg oder ein Teil der historischen Altstadt. Die Szene ist durchdrungen von warmem, natürlichem Licht, das eine einladende und friedliche Atmosphäre schafft, während das Lachen der Kinder die Szene mit Lebendigkeit erfüllt.

Indoor-Abenteuer bei jedem Wetter

84 Reisen mit Kind-Ideen | reisen mit kindern, reisen, ausflug

Wenn die Sonne sich einmal hinter den Wolken versteckt oder der Regen sanft an die Scheiben klopft, ist das in Ravensburg kein Grund zur Trauer, liebe Familien! Ganz im Gegenteil, denn die Stadt birgt wahre Schätze an Indoor-Abenteuern, die Kinderaugen zum Leuchten bringen und die Fantasie beflügeln. Von interaktiven Museen, die Wissen spielerisch vermitteln, bis hin zu lebhaften Spielparadiesen, wo Toben und Entdecken an erster Stelle stehen – hier findet sich für jedes Wetter und jedes Alter das passende Vergnügen.

Ravensburg öffnet seine Türen zu einer Welt voller Entdeckungen, die Herz und Geist erwärmen, ganz gleich, was das Wetter draußen macht.

Familienfreundliche Museen mit interaktiven Ausstellungen

Ravensburg, die Stadt der Türme und des Wissens, beherbergt Museen, die speziell darauf ausgelegt sind, Familien ein unvergessliches und lehrreiches Erlebnis zu bieten. Diese Einrichtungen sind keine staubigen Hallen, sondern lebendige Orte des Lernens und des Spiels, wo Kinder aktiv teilnehmen und die Welt mit allen Sinnen begreifen können. Sie sind wahre Perlen für neugierige kleine Entdecker.

  • Das Museum Ravensburger ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Geschichte und Spielzeug lebendig werden. Es lädt Groß und Klein auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Bücher, Spiele und Puzzles ein. Hier sind einige der besonderen Mitmach-Stationen:

    • Die tiptoi® Entdeckerwelt lässt Kinder mit dem bekannten tiptoi® Stift in interaktive Welten eintauchen, Geräusche entdecken, Geschichten lauschen und Rätsel lösen. Es ist ein Fest für die Ohren und den Geist, das Wissen auf spielerische Weise vermittelt.
    • In der Puzzle- und Spielewerkstatt können junge Besucher selbst kreativ werden und eigene Puzzles gestalten oder an spannenden Spiele-Challenges teilnehmen. Hier wird die eigene Geschicklichkeit und Kreativität auf die Probe gestellt, ganz nach dem Motto "selbst ist das Kind".
    • Die Bluebrixx Welt bietet die Möglichkeit, mit unzähligen Bausteinen eigene Welten zu erschaffen. Es ist ein Raum, der die Baukunst fördert und die Vorstellungskraft anregt, wo Türme und fantastische Gebilde in die Höhe wachsen.
  • Auch das Kunstmuseum Ravensburg bietet zuweilen spezielle Workshops und Führungen für Kinder an, die auf spielerische Weise an die Kunst heranführen. Hier können junge Künstler selbst zu Pinsel und Farbe greifen und eigene Meisterwerke schaffen, inspiriert von den ausgestellten Werken.

"In Ravensburg verwandeln sich Regentage in leuchtende Gelegenheiten für Entdeckungen, wo das Lachen der Kinder die Museumsräume mit Leben füllt."

Indoor-Spielhallen und Freizeitzentren

Für all jene, die auch bei schlechtem Wetter ihren Bewegungsdrang stillen und sich so richtig austoben möchten, bietet Ravensburg und seine nähere Umgebung eine Reihe fantastischer Indoor-Spielhallen und Freizeitzentren. Diese Orte sind darauf ausgelegt, Kindern aller Altersgruppen ein sicheres und aufregendes Umfeld für Spiel und Spaß zu bieten, von riesigen Klettergerüsten bis hin zu Trampolinparks, die zum Abheben einladen.

Hier ist eine Übersicht über beliebte Indoor-Spielhallen und Freizeitzentren in und um Ravensburg:

Name Altersgruppe Besonderheiten Eintritt
TRAMPOLINO Freizeitpark (Ravensburg/Messe) Ab 2 Jahre (Kleinkindbereich), bis ca. 12-14 Jahre Riesige Kletterburgen, Rutschen, Trampoline, Kleinkindbereich, Elektroautos, Indoor-Soccerfeld. Tageskarte, Familienkarten verfügbar (Preis variiert je nach Alter und Saison, z.B. ca. 12-18 € pro Kind).
Ravensburger Spieleland (Indoor-Bereiche) Alle Altersgruppen SchokoWerkstatt, Käse-Erlebniswelt, BRIO Eisenbahn, diverse Indoor-Spielbereiche, die auch bei schlechtem Wetter genutzt werden können. Tagesticket für den gesamten Park (Preis variiert saisonal, z.B. ca. 35-40 € pro Person).
Kletterhalle Ravensburg (Kletterzentrum Ravensburg) Ab ca. 6 Jahre (spezielle Kurse für Kinder), auch für Jugendliche und Erwachsene Boulderbereiche, Kletterwände mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, Schnupperkurse für Anfänger. Tageskarte (z.B. ca. 8-15 € je nach Alter), Zehnerkarten, Jahreskarten. Ausrüstungsverleih möglich.
Jump4All Trampolinpark (Weingarten, nahe Ravensburg) Ab 6 Jahre (Kleinkinder in Begleitung und zu speziellen Zeiten), ideal für alle Altersgruppen Große Trampolinflächen, Dodgeball-Feld, Schaumstoffgrube, Ninja Warrior Parcours, Basketball-Dunks. Stundenweise Buchung (z.B. ca. 15-20 € pro Stunde), spezielle Angebote für Gruppen und Geburtstage.

Kreativer Schaffensraum: Eine Illustration

Stellen Sie sich eine Szene vor, die das Herz erwärmt und die Fantasie beflügelt: In einem hellen, lichtdurchfluteten Raum, dessen Wände in sanften Pastelltönen gehalten sind, sitzen mehrere Kinder unterschiedlichen Alters um einen großen, stabilen Holztisch. Die Atmosphäre ist erfüllt von konzentrierter Freude und kreativer Energie. Bunte Materialien quellen aus offenen Körben und Schalen – glänzende Papierreste, flauschige Wollknäuel in allen Regenbogenfarben, glitzernde Pailletten, kleine Holzscheiben und leuchtende Filzstoffe.

Auf dem Tisch liegen sicher und griffbereit kindgerechte Werkzeuge: stumpfe Scheren, Klebestifte, kleine Hämmerchen für Holzprojekte und bunte Stifte. Ein kleines Mädchen mit leuchtend roten Wangen hält stolz einen selbstgebauten Turm aus Bauklötzen in die Höhe, dessen Spitze mit einer Feder verziert ist, während ein Junge daneben mit ernster Miene bunte Papierstreifen zu einer komplizierten Girlande flicht. Im Hintergrund, an einer großen Fensterfront, fällt weiches Tageslicht herein und beleuchtet sanft die Szene, während an einer Pinnwand bereits einige fertige Kunstwerke – fantasievolle Zeichnungen und kleine Basteleien – hängen, die von der Lebendigkeit dieses kreativen Raumes zeugen.

Das Lachen und leise Murmeln der Kinder erfüllt den Raum, ein Klangteppich aus Freude und Konzentration, der die Magie des gemeinsamen Schaffens spürbar macht.

Einzigartige Erlebnisse und Geheimtipps

Salam aleikum, liebe Freunde der Entdeckung! Ravensburg und seine zauberhafte Umgebung halten so manchen Schatz bereit, der über die bekannten Pfade hinausführt und Kinderaugen zum Leuchten bringt. Hier teilen wir mit Euch einige besondere Orte, die ein unvergessliches Abenteuer versprechen und Euch tief in die Seele Oberschwabens eintauchen lassen. Es sind Plätze, wo Neugier geweckt und Geschichten lebendig werden, fernab vom Trubel, dafür aber reich an Wundern.Manchmal sind es die weniger bekannten Wege, die zu den größten Schätzen führen.

Diese Orte bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Gelegenheiten zum Lernen, zum Staunen und zum gemeinsamen Erleben, das lange in Erinnerung bleiben wird.

Weniger bekannte Ausflugsziele mit einzigartigem Erlebniswert

Für Familien, die das Besondere suchen und abseits der ausgetretenen Pfade wandeln möchten, gibt es in der Region Ravensburg wahre Kleinode zu entdecken. Jedes dieser Ziele birgt seinen eigenen Charme und verspricht einzigartige Momente der Freude und des Lernens.

  • Der Wackelwald bei Bad Buchau am Federsee: Stellt Euch vor, der Boden unter Euren Füßen schwingt und wackelt, während Ihr durch einen uralten Moorwald spaziert! Der Wackelwald ist ein Naturphänomen und bietet einen abenteuerlichen Bohlenweg über einem schwimmenden Moorboden. Kinder lieben es, das ungewöhnliche Gefühl des Schwingens zu erleben und dabei die einzigartige Flora und Fauna dieses besonderen Lebensraums zu erkunden.

    Es ist ein spielerischer Weg, Naturwissenschaft hautnah zu erleben, und das angrenzende Federseemuseum erzählt spannende Geschichten aus der Steinzeit.

  • Das Bauernhaus-Museum Wolfegg: Taucht ein in eine vergangene Zeit und erlebt, wie das Leben auf dem Land früher war. Das Freilichtmuseum mit seinen original erhaltenen historischen Bauernhäusern und Werkstätten ist ein lebendiges Geschichtsbuch. Für Kinder gibt es hier oft spezielle Mitmach-Angebote, bei denen sie alte Handwerke ausprobieren, Tiere auf dem Bauernhof kennenlernen oder bei der Ernte helfen können.

    Es ist eine wunderbare Möglichkeit, den Alltag unserer Vorfahren zu begreifen und Wertschätzung für traditionelle Lebensweisen zu entwickeln.

  • Der Walderlebnispfad Tettnang-Bürgermoos: Ein wahres Paradies für kleine Naturforscher und Abenteurer! Dieser liebevoll gestaltete Pfad führt durch den Wald und bietet an verschiedenen Stationen interaktive Möglichkeiten, die Geheimnisse des Waldes zu lüften. Hier können Kinder balancieren, klettern, lauschen, riechen und tasten. Es gibt Wissenswertes über Bäume, Tiere und das Ökosystem Wald zu entdecken, oft auf spielerische und kindgerechte Weise.

    Fernab von kommerziellen Attraktionen lädt dieser Pfad dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren und die eigene Umgebung neu zu schätzen.

Thematische Tagesausflüge von Ravensburg aus

Von Ravensburg aus lassen sich spannende thematische Tagesausflüge gestalten, die speziell auf die Interessen von Kindern zugeschnitten sind und ein breites Spektrum an Erlebnissen bieten. Diese Vorschläge sind darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und Wissen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln.Hier sind einige Ideen für thematische Abenteuer, die von Ravensburg aus leicht zu erreichen sind:

  • Ritter & Burgen-Expedition:

    • Ziel: Kloster und Schloss Salem am Bodensee.
    • Was es bietet: Eine beeindruckende Klosteranlage und ein imposantes Schloss mit einer langen Geschichte. Kinder können sich wie kleine Ritter und Burgfräulein fühlen, die alten Gemäuer erkunden und in die Welt des Mittelalters eintauchen. Die Greifvogelwarte Salem bietet zudem faszinierende Flugvorführungen, die das Ritterthema perfekt ergänzen.
    • Fokus: Geschichte, Architektur, Tiere, Mittelalter.
  • Schifffahrt & Wasser-Abenteuer:
    • Ziel: Friedrichshafen und die Insel Mainau (Blumeninsel).
    • Was es bietet: In Friedrichshafen kann man am Ufer des Bodensees entlang spazieren, Schiffe beobachten oder eine kurze Fahrt mit der Fähre oder einem Linienschiff unternehmen, was für Kinder immer ein Highlight ist. Die Insel Mainau ist mit ihren bunten Blumenmeeren, dem Schmetterlingshaus und den Spielplätzen ein Märchenland. Die Kombination aus Seeerlebnis und Blütenpracht ist einzigartig.
    • Fokus: Wasser, Natur, Pflanzen, Schifffahrt, Technik (Zeppelin Museum in Friedrichshafen als Ergänzung möglich).
  • Technik & Erfindungen-Reise:
    • Ziel: Zeppelin Museum und Dornier Museum in Friedrichshafen.
    • Was es bietet: Für kleine Ingenieure und Entdecker sind diese Museen ein Paradies. Das Zeppelin Museum lässt die Geschichte der gigantischen Luftschiffe lebendig werden, mit einem begehbaren Teilstück eines Zeppelins. Im Dornier Museum tauchen Kinder in die Welt der Luft- und Raumfahrt ein, bestaunen historische Flugzeuge und lernen spielerisch physikalische Prinzipien kennen.
    • Fokus: Luftfahrt, Technik, Geschichte der Erfindungen, Physik.

"Manchmal ist das größte Abenteuer nicht die weite Reise, sondern die Entdeckung des Besonderen direkt vor unserer Haustür."

Anregung für eine Illustration

Stellt Euch ein Bild vor, das eine Familie – Vater, Mutter und zwei Kinder im Alter von etwa acht und zehn Jahren – in einer Szene voller Entdeckung und Abenteuer zeigt. Die Familie befindet sich auf einem selbstgebauten, rustikalen Floß aus Baumstämmen, das sanft auf einem kleinen, spiegelglatten See gleitet. Der See ist umgeben von dichtem Schilf und hohen, alten Bäumen, deren Blätter im sanften Sonnenlicht glänzen.Ein Kind, vielleicht das jüngere, sitzt am Bug des Floßes und paddelt mit einem selbstgeschnitzten Holzpaddel, während das andere Kind begeistert auf etwas im klaren Wasser zeigt – vielleicht einen neugierigen Fisch oder einen kleinen Frosch, der sich auf einem Seerosenblatt sonnt.

Die Eltern sitzen entspannt dahinter, mit einem Lächeln auf den Gesichtern, das Zufriedenheit und Freude über dieses gemeinsame, ungewöhnliche Erlebnis ausdrückt. Die Sonnenstrahlen brechen durch das Blätterdach der Bäume und tanzen als Lichtflecken auf der Wasseroberfläche und dem Floß. Die Atmosphäre ist ruhig, aber erfüllt von einem Gefühl der Neugier und der Freude am Entdecken. Es ist ein Moment, der die Schönheit der Natur und die Magie einfacher Abenteuer festhält.

Gibt es spezielle Ermäßigungen für Familien oder Gruppen bei den Ausflugszielen?

Viele Einrichtungen in Ravensburg bieten Familientickets oder Gruppenrabatte an. Es empfiehlt sich, die jeweiligen Webseiten der Attraktionen für detaillierte Informationen zu Tarifen und Ermäßigungen zu konsultieren.

Wie ist die Erreichbarkeit der Ausflugsziele mit öffentlichen Verkehrsmitteln gewährleistet?

Die meisten zentralen Ausflugsziele in Ravensburg sind gut an das öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden. Informationen zu Bus- und Bahnverbindungen sind auf den Websites der Verkehrsbetriebe oder der spezifischen Attraktionen verfügbar.

Sind die Ausflugsziele in Ravensburg primär für bestimmte Altersgruppen von Kindern konzipiert?

Das Angebot ist breit gefächert und adressiert Kinder verschiedener Altersstufen, von Kleinkindern bis zu Teenagern. Spezifische Altersbeschränkungen oder Empfehlungen sind in der Regel auf den Informationsseiten der jeweiligen Attraktionen detailliert aufgeführt.