Ausflugsziele Mit Kindern Im AllgäU Unvergesslich Erleben
Ausflugsziele mit Kindern im Allgäu entführen uns in eine Welt voller Abenteuer und unvergesslicher Momente, ein Thema, das reich an Details und inspirierenden Möglichkeiten ist, die es zu entdecken gilt.
Von malerischen Wanderwegen, die kleine Entdeckerherzen höherschlagen lassen, über aufregende Erlebnisparks bis hin zu cleveren Schlechtwetteralternativen und verborgenen Geheimtipps – das Allgäu bietet eine Fülle an Möglichkeiten, um Familienurlaube oder Wochenendausflüge zu einem echten Highlight zu machen. Wir beleuchten, wie man jeden Tag optimal gestaltet, welche Orte besonders empfehlenswert sind und wie man die Magie dieser Region mit der ganzen Familie teilt.
Attraktionen bei jedem Wetter

Das Allgäu ist bekannt für seine atemberaubende Natur und unzählige Outdoor-Möglichkeiten. Doch auch an Tagen, an denen das Wetter einmal nicht mitspielt, hält die Region eine Fülle an spannenden und kinderfreundlichen Indoor-Attraktionen bereit. Diese bieten eine willkommene Abwechslung und sorgen dafür, dass der Familienurlaub auch bei Regenwetter ein unvergessliches Erlebnis bleibt.Von interaktiven Museen über actionreiche Indoor-Spielplätze bis hin zu entspannenden Erlebnisbädern – das Allgäu hat für jeden Geschmack und jedes Alter das passende Angebot.
Diese vielfältigen Möglichkeiten gewährleisten, dass Langeweile keine Chance hat und die Kinder auch bei schlechtem Wetter ausgelassen spielen, lernen und sich austoben können.
Indoor-Alternativen für Regentage im Allgäu
Für Tage, an denen die Sonne sich hinter den Wolken versteckt, bietet das Allgäu eine Reihe hervorragender Indoor-Ziele, die Spaß und Abwechslung für die ganze Familie garantieren. Die folgenden Einrichtungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern zugeschnitten und bieten vielfältige Aktivitäten.
-
Allgäulino Wertach (Indoor-Spielplatz):
Das Allgäulino ist ein riesiger Indoor-Erlebnispark, der auf über 3.000 Quadratmetern unzählige Spielmöglichkeiten bietet. Hier finden Kinder aller Altersgruppen spannende Attraktionen, die zum Toben und Entdecken einladen.- Hauptmerkmale: Eine beeindruckende Auswahl an Rutschen, Klettertürmen, Trampolinen, einer Go-Kart-Bahn und einem riesigen Softplay-Bereich. Für die Kleinsten gibt es einen separaten Kleinkindbereich mit altersgerechten Spielgeräten.
- Eignung für Altersgruppen: Ideal für Kinder von etwa 2 bis 12 Jahren. Die Vielfalt der Attraktionen sorgt dafür, dass sowohl Kleinkinder als auch ältere Schulkinder gleichermaßen begeistert sind. Eltern finden Sitzgelegenheiten und eine Gastronomie.
- Bauernhofmuseum Illerbeuren (Freilichtmuseum mit Indoor-Bereichen): Obwohl es sich um ein Freilichtmuseum handelt, bietet das Bauernhofmuseum Illerbeuren in seinen historischen Gebäuden und Scheunen zahlreiche wettergeschützte Ausstellungsbereiche, die faszinierende Einblicke in das frühere Landleben geben.
-
Hauptmerkmale: Zahlreiche begehbare Bauernhäuser, Ställe und Werkstätten, die das Leben und Arbeiten vergangener Zeiten anschaulich darstellen.
Es gibt interaktive Stationen und oft auch Tiere zum Beobachten. Viele Ausstellungsstücke sind in den Gebäuden untergebracht, die bei Regen Schutz bieten.
- Eignung für Altersgruppen: Geeignet für Familien mit Kindern ab dem Vorschulalter. Ältere Kinder können die historischen Zusammenhänge besser verstehen, während jüngere Kinder die Tiere und die alten Gegenstände erkunden können. Es gibt oft spezielle Kinderprogramme und Führungen.
-
Hauptmerkmale: Zahlreiche begehbare Bauernhäuser, Ställe und Werkstätten, die das Leben und Arbeiten vergangener Zeiten anschaulich darstellen.
- Wonnemar Sonthofen (Erlebnisbad): Das Wonnemar in Sonthofen ist ein vielseitiges Erlebnisbad, das Badespaß für die ganze Familie bietet, unabhängig vom Wetter.
-
Hauptmerkmale: Ein großes Wellenbecken, mehrere Wasserrutschen (darunter eine Reifenrutsche und eine Turborutsche), ein Kinderland mit Planschbecken und kleinen Rutschen sowie ein Thermalbereich für die Erwachsenen.
Es gibt auch ein Sportbecken und Außenbereiche, die bei gutem Wetter genutzt werden können.
- Eignung für Altersgruppen: Perfekt für alle Altersgruppen. Das Kinderland ist ideal für Babys und Kleinkinder, während die Rutschen und das Wellenbecken älteren Kindern und Jugendlichen viel Action bieten. Auch für Erwachsene gibt es Möglichkeiten zur Entspannung.
-
Hauptmerkmale: Ein großes Wellenbecken, mehrere Wasserrutschen (darunter eine Reifenrutsche und eine Turborutsche), ein Kinderland mit Planschbecken und kleinen Rutschen sowie ein Thermalbereich für die Erwachsenen.
Ein typischer Familien-Tagesplan bei Regenwetter im Allgäu
Ein Regentag im Allgäu muss keineswegs langweilig sein. Mit einer durchdachten Planung lässt sich ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Tag gestalten, der die ganze Familie begeistert. Dieser Tagesplan kombiniert Bildung, Spiel und kulinarischen Genuss.
- Vormittag (ca. 9:30 - 12:30 Uhr): Erkundung im Bauernhofmuseum Illerbeuren Der Vormittag beginnt mit einem Besuch im Bauernhofmuseum Illerbeuren. Hier tauchen Familien in die faszinierende Welt des ländlichen Lebens vergangener Jahrhunderte ein. Die Kinder können die alten Werkstätten und Wohnhäuser erkunden, sich vorstellen, wie das Leben ohne moderne Technik war, und vielleicht sogar alte Handwerkstechniken beobachten. Die geschützten Innenbereiche der historischen Gebäude bieten dabei idealen Schutz vor Regen.
- Mittagessen (ca. 12:30 - 14:00 Uhr): Einkehr im "Gasthof zum Ochsen" in Legau Nach den spannenden Entdeckungen im Museum bietet sich ein Mittagessen im kinderfreundlichen "Gasthof zum Ochsen" in Legau an, der nur eine kurze Autofahrt vom Museum entfernt liegt. Der Gasthof ist bekannt für seine regionale, bodenständige Küche und bietet eine spezielle Kinderkarte mit beliebten Gerichten wie Schnitzel mit Pommes oder Spätzle.
Die gemütliche Atmosphäre lädt zum Verweilen ein und stärkt für den Nachmittag.
- Nachmittag (ca. 14:30 - 17:30 Uhr): Austoben im Allgäulino Wertach Der Nachmittag steht ganz im Zeichen des Spiels und der Bewegung im Allgäulino Wertach. Nach dem kulturellen Vormittag können sich die Kinder hier richtig austoben. Ob beim Klettern im Softplay-Bereich, beim Rutschen von den riesigen Rutschen oder beim Springen auf den Trampolinen – hier ist Action garantiert.
Auch für eine kleine Kaffee- und Kuchenpause für die Erwachsenen ist gesorgt, während die Kinder weiterhin beschäftigt sind.
Eine gemütliche Indoor-Spielszene
Stellen Sie sich eine Szene vor, die pure Lebensfreude ausstrahlt: Ein farbenfroher Softplay-Bereich, dessen Wände und Böden mit weichen, gepolsterten Matten in leuchtenden Rot-, Blau- und Gelbtönen ausgelegt sind. Im Zentrum erhebt sich ein mehrstöckiges Klettergerüst, dessen Netze aus robustem, aber nachgiebigem Material zum Hochklettern einladen. Die Kinder, in ihren bunten T-Shirts und Leggings, wuseln wie kleine Ameisen durch die Gänge, lachen und rufen sich gegenseitig zu.
Ein kleiner Junge mit roten Wangen kriecht durch einen Tunnel aus weichem Schaumstoff, dessen Oberfläche sich sanft unter seinen Knien anfühlt, während ein Mädchen begeistert von einer breiten Wellenrutsche aus glattem Kunststoff heruntersaust, das Geräusch ihres Lachens hallt fröhlich durch den Raum. Im Hintergrund hört man das leise Quietschen der Trampoline, auf denen andere Kinder hoch in die Luft springen, und das dumpfe Aufprallen von bunten Bällen im Bällebad, die wie ein Regenbogenmeer anmuten.
Die Umgebungsbeleuchtung ist hell und einladend, mit indirektem Licht, das von der Decke strahlt und den Raum gleichmäßig ausleuchtet, ohne zu blenden, was eine warme und sichere Atmosphäre schafft. Hier und da blitzen kleine, strategisch platzierte LED-Lichter auf, die bestimmte Spielbereiche hervorheben und eine verspielte Note hinzufügen. Es ist ein Ort voller Energie und unbeschwerter Freude, wo jedes Geräusch, jede Bewegung und jede Farbe zu einem harmonischen Gesamtbild der kindlichen Glückseligkeit verschmilzt.
Gibt es spezielle Familienkarten oder Rabatte für Attraktionen im Allgäu?
Ja, viele Regionen und einzelne Attraktionen im Allgäu bieten Familienkarten oder Gästekarten an, die oft kostenlosen oder ermäßigten Eintritt zu Freizeiteinrichtungen ermöglichen. Es lohnt sich, vorab die spezifischen Angebote Ihrer Unterkunft oder der jeweiligen Tourismusregion zu prüfen.
Welche kinderfreundlichen Unterkünfte sind im Allgäu empfehlenswert?
Das Allgäu bietet eine breite Palette an familienfreundlichen Unterkünften, von Bauernhöfen mit Spielplätzen und Tieren über Ferienwohnungen mit viel Platz bis hin zu spezialisierten Familienhotels mit Kinderbetreuung und umfangreichen Freizeitangeboten. Achten Sie auf Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und Bewertungen anderer Familien.
Ist das Allgäu auch für Kleinkinder und Babys geeignet?
Absolut. Viele Wanderwege sind kinderwagentauglich, es gibt zahlreiche flache Seen zum Planschen, und die meisten Attraktionen bieten auch Bereiche für die Kleinsten. Achten Sie bei der Planung auf die spezifischen Altersangaben und die Infrastruktur vor Ort, wie Wickelmöglichkeiten oder barrierefreie Zugänge.