Ausflugsziele Plau Am See Mit Kindern Unvergesslich

Table of Contents

Ausflugsziele Plau am See mit Kindern – ah, liebe Freunde, stellt euch vor, wie die Augen eurer Kleinen leuchten, wenn sie die Wunder dieser zauberhaften Region entdecken! Hier am Plauer See wartet ein wahres Paradies für Familien, wo jedes Lachen in der frischen Luft widerhallt und jeder Moment zu einer wertvollen Erinnerung wird. Lasst uns gemeinsam eintauchen in eine Welt voller Abenteuer, die darauf wartet, von euch und euren Liebsten erkundet zu werden, und die Herzen aller im Sturm erobern wird.

Der Plauer See bietet eine wunderbare Mischung aus naturnahen Erlebnissen, spielerischen Aktivitäten und spannenden Lernmöglichkeiten, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. Ob es das erfrischende Nass des Sees ist, das zum Planschen und Paddeln einlädt, die dichten Wälder und offenen Felder, die zu Entdeckungstouren locken, oder die vielfältigen Spiel- und Bildungsangebote, die auch bei schlechterem Wetter für gute Laune sorgen – hier findet jeder seinen ganz persönlichen Glücksmoment.

Es ist ein Ort, an dem die Familie zusammenwächst und gemeinsam unvergessliche Augenblicke erlebt.

Wassererlebnisse für Familien am Plauer See

Der Plauer See, das drittgrößte Gewässer Mecklenburg-Vorpommerns, ist ein Paradies für Familien, die das Element Wasser lieben. Seine ausgezeichnete Wasserqualität und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem idealen Ziel für unvergessliche Urlaubsmomente mit Kindern. Von sicheren Badestellen bis hin zu abenteuerlichen Erkundungstouren auf dem See bietet die Region um Plau am See alles, was das Herz kleiner und großer Wasserratten begehrt.

Kinderfreundliche Badestellen am Plauer See

Rund um Plau am See finden Familien eine Auswahl an Badestellen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind. Diese zeichnen sich durch flache Uferbereiche, feinen Sand und oft auch durch die Nähe zu Spielplätzen aus, was einen entspannten und sicheren Badetag garantiert. Die hervorragende Wasserqualität des Plauer Sees lädt zu unbeschwertem Planschen und Schwimmen ein, während Eltern die malerische Umgebung genießen können.Hier sind einige der beliebtesten kinderfreundlichen Badestellen:

  • Badestelle Plau am See (städtisch): Diese zentral gelegene Badestelle verfügt über einen breiten Sandstrand, einen angrenzenden Spielplatz und einen sehr flachen Uferbereich, der ideal für Kleinkinder ist. Während der Saison sorgt die DLRG für Sicherheit. Toiletten und ein Imbiss sind ebenfalls vorhanden.
  • Badestelle Heidenholz: Etwas außerhalb gelegen, bietet diese naturnahe Badestelle ebenfalls einen Sandstrand und einen flachen Einstieg ins Wasser. Sie ist oft ruhiger als die städtische Badestelle und von einem Kiefernwald umgeben, der Schatten spendet. Ein kleiner Spielplatz befindet sich in der Nähe.
  • Badestelle Alt Schwerin: Bekannt für ihr extrem flaches Wasser, ist diese Badestelle besonders gut für sehr kleine Kinder geeignet. Sie bietet eine weitläufige Liegewiese und einen Sandbereich, der zum Buddeln einlädt.
  • Badestelle Quetzin: Mit einem schönen Sandstrand, einem Beachvolleyballfeld und einem Imbiss bietet die Badestelle in Quetzin eine gute Mischung aus Entspannung und Aktivität. Der Einstieg ins Wasser ist ebenfalls kinderfreundlich.

Für eine schnelle Übersicht über die Ausstattung und Merkmale der Badestellen haben wir eine detaillierte Tabelle erstellt. Diese soll Familien bei der Auswahl des perfekten Ortes für ihren Badetag unterstützen, indem sie wichtige Informationen zu Infrastruktur und kinderfreundlichen Besonderheiten zusammenfasst.

Badestelle Ausstattung Zugänglichkeit Besondere Merkmale für Kinder
Plau am See (städtisch) Sandstrand, Spielplatz, Imbiss, WC, DLRG-Aufsicht (saisonal) Zentral, Parkplätze, fußläufig von der Stadt Sehr flaches Wasser, direkt am Spielplatz, gute Infrastruktur
Heidenholz Sandstrand, WC, Schatten durch Bäume, Imbiss in der Nähe Parkplätze, kurze Autofahrt von Plau am See Naturnah, oft ruhiger, flacher Einstieg, schattige Plätze
Alt Schwerin Sandstrand, große Liegewiese, WC Parkplätze, gut mit dem Auto erreichbar Extrem flaches Wasser (ideal für Kleinkinder), weitläufige Fläche zum Spielen
Quetzin Sandstrand, Beachvolleyballfeld, Imbiss, WC Parkplätze, kurze Autofahrt von Plau am See Flacher Einstieg, breiter Sandstrand, Sportmöglichkeiten

Vielfältige Möglichkeiten zur Erkundung des Plauer Sees vom Wasser aus

Der Plauer See bietet über das Baden hinaus zahlreiche Möglichkeiten, ihn aktiv vom Wasser aus zu erkunden. Diese Aktivitäten ermöglichen es Familien, die Natur und Weite des Sees aus einer neuen Perspektive zu erleben und gleichzeitig Spaß zu haben. Die Verleihstationen rund um den See sind gut ausgestattet und bieten für jedes Alter und jede Vorliebe das passende Gefährt.Ein Klassiker für Familien ist das Tretbootfahren.

Diese Boote sind stabil, einfach zu handhaben und bieten eine entspannte Möglichkeit, den See zu befahren. Kinder lieben es, selbst mitzustrampeln und kleine Buchten oder Schilfgürtel zu erkunden. Viele Tretboote verfügen über eine kleine Rutsche, die für zusätzlichen Spaß sorgt. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu sein und gleichzeitig die malerische Landschaft vom Wasser aus zu genießen.Für sportlichere Familien oder solche mit älteren Kindern bietet sich das Kanufahren an.

Im Kanu gleitet man nahezu lautlos über das Wasser, was ideale Bedingungen für die Tierbeobachtung schafft. Man kann in ruhigere Seitenarme oder kleinere Kanäle vordringen, die für größere Boote unzugänglich sind. Dies ermöglicht ein intensives Naturerlebnis, beispielsweise das Beobachten von Wasservögeln oder das Entdecken versteckter Uferabschnitte. Kanus können stunden- oder tageweise gemietet werden, oft inklusive Schwimmwesten und einer kurzen Einweisung.Wer es lieber entspannt angehen möchte, kann eine der kleineren Schiffstouren auf dem Plauer See unternehmen.

Es gibt verschiedene Anbieter, die Rundfahrten mit kleineren Fahrgastschiffen oder sogar solarbetriebenen Booten anbieten. Diese Touren sind ideal für Familien mit sehr kleinen Kindern oder für alle, die eine Pause vom aktiven Paddeln wünschen. Oft werden während der Fahrt interessante Informationen über den See, seine Geschichte und die umliegende Natur gegeben. Solche Fahrten bieten eine komfortable Möglichkeit, die Weite des Sees zu überblicken und die frische Luft zu genießen, ohne selbst Hand anlegen zu müssen.

Ein idyllischer Familienausflug mit einem Ruderboot auf dem Plauer See

Ein Ruderbootausflug auf dem Plauer See ist eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und die Natur in ihrem ursprünglichen Zustand zu erleben. Es ist ein ruhiges Abenteuer, das die ganze Familie entschleunigt und unvergessliche Momente schafft. Man kann ein Ruderboot bei verschiedenen Verleihern in Plau am See mieten, oft schon für wenige Euro pro Stunde.Bevor es losgeht, packt man am besten einen Picknickkorb mit Snacks, Getränken und vielleicht ein Fernglas ein.

Dann gleitet das Boot sanft vom Steg ins Wasser. Das Rudern selbst ist eine meditative Tätigkeit, die es ermöglicht, die Umgebung bewusst wahrzunehmen. Man kann sich entscheiden, entlang des Ufers zu rudern, vorbei an dichten Schilfgürteln und bewaldeten Abschnitten, oder auch quer über den See, um die Weite und den Horizont zu genießen.Die Stille auf dem Wasser, nur unterbrochen vom leisen Plätschern der Ruder und dem Ruf der Vögel, ist ein besonderes Erlebnis.

"Die Ruhe auf dem Wasser ist Balsam für die Seele und öffnet die Sinne für die Wunder der Natur."

Besonders faszinierend ist die Beobachtung von Wasservögeln. Mit etwas Glück sieht man Graureiher majestätisch am Ufer stehen, Kormorane, die ihre Flügel zum Trocknen ausbreiten, oder Haubentaucher, die elegant untertauchen und an unerwarteter Stelle wieder auftauchen. Entenfamilien ziehen in Reih und Glied vorbei, und mit dem Fernglas lassen sich sogar seltener vorkommende Arten wie der Seeadler am Himmel erspähen. Es ist lehrreich für Kinder, die verschiedenen Vogelarten und ihr Verhalten in ihrem natürlichen Lebensraum kennenzulernen.Die Uferlandschaften des Plauer Sees sind vielfältig und bieten immer wieder neue Anblicke.

Mal sind es dichte Mischwälder, die bis ans Wasser reichen, mal weite Schilffelder, die Lebensraum für unzählige Tiere bieten, und dann wieder kleine, versteckte Sandbuchten, die zum Anlegen und Verweilen einladen. Man kann an einem ruhigen Plätzchen ankern, die Füße ins kühle Nass baumeln lassen und das mitgebrachte Picknick genießen. Das sanfte Schaukeln des Bootes und die frische Luft machen selbst einfache Sandwiches zu einem Festmahl.Ein Ruderbootausflug auf dem Plauer See ist mehr als nur eine Bootsfahrt; es ist eine Gelegenheit, als Familie zusammenzukommen, die Schönheit der Natur zu schätzen und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen, die lange nach dem Urlaub in Erinnerung bleiben.

Die Kinder werden stolz darauf sein, selbst mitgerudert zu haben, und die Beobachtungen der Tierwelt werden spannende Geschichten für den Abend liefern.

Natur und Tierwelt entdecken rund um Plau am See

Plau am See und seine malerische Umgebung bieten Familien eine wunderbare Kulisse, um die Natur und ihre Bewohner hautnah zu erleben. Abseits des Wassers eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, die vielfältige Flora und Fauna der Mecklenburgischen Seenplatte zu erkunden, sei es bei einem entspannten Spaziergang oder einer kleinen Radtour. Diese Region ist ein Paradies für kleine Entdecker, die gerne auf Spurensuche gehen oder die heimische Tierwelt beobachten möchten.

Kinderwagentaugliche Wanderwege und einfache Radrouten

Die Umgebung von Plau am See ist ideal für Familien, die mit Kinderwagen unterwegs sind oder kleinere Kinder auf dem Fahrrad dabei haben. Viele Wege sind gut befestigt und bieten eine sanfte Topografie, die ein entspanntes Naturerlebnis ermöglicht.

  • Rundweg um den Plauer See (Teilstück Südostufer)

    Länge: ca. 5 km (von Plau am See bis Bad Stuer)

    Highlights für Kinder: Dieser Abschnitt führt direkt am Seeufer entlang und bietet immer wieder Zugänge zu kleinen Sandstränden. Kinder können Enten und Schwäne beobachten oder kleine Steine ins Wasser werfen.

    Der Weg ist größtenteils asphaltiert oder gut geschottert und daher ideal für Kinderwagen und Laufräder.

  • Waldlehrpfad "Natur pur" im Plauer Stadtwald

    Länge: ca. 3 km

    Highlights für Kinder: Der Lehrpfad ist speziell auf Familien zugeschnitten und verfügt über informative Tafeln, die kindgerecht über Bäume, Pflanzen und Tiere des Waldes aufklären. Es gibt oft kleine Stationen zum Fühlen und Riechen, die die Sinne ansprechen.

    Der Weg ist naturbelassen, aber breit genug und ohne große Steigungen, sodass er mit geländegängigeren Kinderwagen gut befahrbar ist.

  • Radweg Plau am See - Karow

    Länge: ca. 7 km (einfache Strecke)

    Highlights für Kinder: Dieser gut ausgebaute Radweg führt durch Felder und kleine Waldstücke und ist weitgehend flach. Kinder können die vorbeiziehende Landschaft genießen und mit etwas Glück Rehe am Feldrand oder Hasen beobachten.

    In Karow gibt es einen kleinen Bahnhof, von dem aus man mit dem Zug zurückfahren könnte, falls die Beine müde werden.

Naturbeobachtung für Familien

Ein Ausflug in die Natur rund um Plau am See kann zu einem spannenden Abenteuer werden, bei dem die ganze Familie auf Entdeckungstour geht. Stellen Sie sich vor, wie eine Familie an einem sonnigen Herbstnachmittag auf einem breiten Waldweg im Plauer Stadtwald unterwegs ist. Die Blätter rascheln unter ihren Füßen, und die Luft ist erfüllt vom Duft feuchter Erde und Kiefernnadeln.

Plötzlich hält der kleine Leo inne und zeigt auf den weichen Waldboden: "Schau mal, Papa, das ist ja ein Abdruck!" Gemeinsam beugen sie sich über eine deutlich erkennbare Spur im Schlamm – vielleicht die eines Rehs, das hier vor Kurzem vorbeigezogen ist. Die Eltern erklären, wie man die Hufe erkennt und welche Tiere hier noch leben könnten. Wenig später entdeckt die Mutter eine Gruppe von Bäumen mit unterschiedlichen Blättern.

Sie sammelt ein Eichenblatt, dessen gezackter Rand und markante Form unverkennbar sind, und vergleicht es mit dem spitz zulaufenden Blatt einer Buche. Der Vater zeigt auf die raue, rissige Rinde einer alten Kiefer und lässt die Kinder die glatte, silbrige Rinde einer Birke fühlen, während sie die charakteristischen Merkmale jedes Baumes besprechen. So wird jeder Spaziergang zu einer interaktiven Lernstunde, bei der die Natur mit allen Sinnen erfahren wird.

Tierparks und Wildgehege in der Region

Für Familien, die Tiere aus nächster Nähe erleben möchten, bieten die Tierparks und Wildgehege in der Region rund um Plau am See hervorragende Möglichkeiten. Diese Einrichtungen sind oft auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten und bieten neben der Tierbeobachtung auch interaktive Elemente.

  • Bärenwald Müritz (Stuer)

    Hauptattraktionen: Der Bärenwald Müritz ist ein großes Schutzzentrum für Bären, die aus schlechter Haltung gerettet wurden. Besucher können die Bären in ihren weitläufigen, naturnahen Gehegen beobachten, wie sie klettern, baden oder einfach nur faulenzen.

    Interaktive Angebote: Es gibt einen Erlebnispfad mit informativen Stationen, einen großen Abenteuerspielplatz und regelmäßige Führungen, bei denen man mehr über das Leben der Bären und den Tierschutz erfahren kann.

  • Wisentgehege Damerow (Jabel)

    Hauptattraktionen: Hier können Familien die imposanten Wisente, die größten Landsäugetiere Europas, in einem weitläufigen Gehege erleben. Neben Wisenten gibt es auch Wildpferde und andere Wildtiere zu sehen.

    Interaktive Angebote: Ein Naturlehrpfad führt durch das Gehege, und es gibt Beobachtungsplattformen.

    Für Kinder sind die Fütterungszeiten oft ein Highlight, bei denen man die Tiere besonders gut sehen kann. Ein kleiner Streichelzoo ergänzt das Angebot.

  • Naturparkzentrum Karower Meiler (Karow)

    Hauptattraktionen: Obwohl kein klassischer Tierpark, bietet das Naturparkzentrum Ausstellungen zur regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Es gibt oft Aquarien mit heimischen Fischen und Terrarien mit kleinen Reptilien.

    Interaktive Angebote: Das Zentrum organisiert regelmäßig Familienführungen und Workshops, bei denen Kinder die Natur spielerisch entdecken können, zum Beispiel durch das Mikroskopieren von Wasserproben oder das Basteln mit Naturmaterialien.

Beobachtung einheimischer Wildtiere

Die Beobachtung von Wildtieren in ihrer natürlichen Umgebung erfordert Geduld und ein wenig Glück, kann aber ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie sein. Die Region um Plau am See bietet hierfür ideale Bedingungen.

  • Rehe und Wildschweine:

    Beste Orte: Waldränder, Lichtungen und Felder, insbesondere in den frühen Morgenstunden oder in der Dämmerung. Ruhige Waldwege im Plauer Stadtwald oder entlang der Feldwege zwischen Plau und Karow sind gute Anlaufstellen.

    Beste Zeiten: Früh morgens (kurz nach Sonnenaufgang) oder am späten Abend (vor Sonnenuntergang), wenn die Tiere auf Nahrungssuche sind.

  • Eichhörnchen:

    Beste Orte: Überall dort, wo es alte Laubbäume mit Nüssen und Samen gibt, wie im Plauer Stadtwald, in Parkanlagen oder auch in den Gärten rund um die Ferienhäuser.

    Beste Zeiten: Den ganzen Tag über aktiv, besonders aber am Vormittag.

  • Verschiedene Vogelarten (z.B. Enten, Schwäne, Kormorane, Greifvögel):

    Beste Orte: Direkt am Plauer See und seinen Ufern, an kleineren Seen und Feuchtgebieten in der Umgebung. Beobachtungsstände am Seeufer oder an den Kanälen bieten gute Möglichkeiten. Greifvögel sind oft über Feldern oder Wäldern zu sehen.

    Beste Zeiten: Enten und Schwäne sind den ganzen Tag über aktiv.

    Wasservögel lassen sich besonders gut am frühen Morgen oder späten Nachmittag beobachten. Für Greifvögel ist der späte Vormittag ideal, wenn die Thermik steigt.

  • Fledermäuse:

    Beste Orte: In der Dämmerung an Gewässern, Waldrändern oder in der Nähe von alten Gebäuden.

    Beste Zeiten: Kurz nach Sonnenuntergang, wenn sie auf Insektenjagd gehen.

Gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe der Attraktionen?

Ja, in Plau am See und an den meisten beliebten Ausflugszielen gibt es in der Regel gut ausgeschilderte und oft kostenlose oder kostengünstige Parkplätze, die auch für Familien mit Kinderwagen gut zugänglich sind.

Sind die Wege rund um den Plauer See kinderwagentauglich?

Viele der Uferwege und Wanderpfade sind gut ausgebaut und eignen sich hervorragend für Spaziergänge mit dem Kinderwagen. Es gibt aber auch naturbelassene Abschnitte, die je nach Modell eine Herausforderung darstellen können. Informiert euch am besten vorab über die spezifische Route.

Wo kann man in Plau am See gut mit Kindern essen gehen?

Plau am See bietet zahlreiche familienfreundliche Restaurants und Cafés, die oft auch spezielle Kindermenüs und Hochstühle anbieten. Viele davon liegen direkt am Wasser oder in der Nähe von Spielplätzen, sodass die Kleinen auch nach dem Essen noch etwas Unterhaltung finden.

Gibt es in Plau am See auch Apotheken oder Ärzte für den Notfall?

Ja, in Plau am See gibt es Apotheken und Arztpraxen, die im Bedarfsfall zur Verfügung stehen. Die medizinische Versorgung ist gewährleistet, sodass ihr euch im Urlaub sicher fühlen könnt.

Kann man Fahrräder und Kinderfahrräder vor Ort mieten?

Absolut! Es gibt mehrere Fahrradverleihe in Plau am See, die eine große Auswahl an Fahrrädern für Erwachsene und Kinder sowie Kinderanhänger anbieten. So könnt ihr die Region bequem auf zwei Rädern erkunden.