RüGen Ausflugsziele Mit Kindern Inselabenteuer

Table of Contents

Rügen ist nicht nur für seine atemberaubende Natur und malerischen Küstenabschnitte bekannt, sondern entpuppt sich auch als ein wahres Paradies für Familien, die gemeinsam unvergessliche Erlebnisse sammeln möchten. Die größte deutsche Insel bietet eine Fülle an Möglichkeiten, die Kinderherzen höherschlagen lassen und gleichzeitig die Erwachsenen begeistern, von weiten, kinderfreundlichen Stränden bis hin zu spannenden Abenteuerparks.

Ob ihr nun die majestätischen Kreidefelsen bestaunen, im Baumwipfelpfad die Welt von oben erkunden oder bei tierischen Begegnungen neue Freunde finden wollt – Rügen hält für jeden Geschmack das passende Abenteuer bereit. Lasst uns gemeinsam eintauchen in die vielfältige Welt der familienfreundlichen Ausflugsziele, die diese Insel so besonders machen und euren Urlaub zu einem Highlight werden lassen.

Naturerlebnisse und kinderfreundliche Strände auf Rügen

Die Top 18 Ausflugsziele auf Rügen mit Kindern

Rügen, die größte Insel Deutschlands, ist ein wahres Paradies für Familien, die das Meer und die Natur lieben. Hier verbinden sich atemberaubende Landschaften mit einer Vielzahl von kinderfreundlichen Angeboten, die jeden Urlaub zu einem unvergesslichen Abenteuer machen. Von feinsandigen Stränden, die zum Buddeln und Planschen einladen, bis hin zu majestätischen Kreidefelsen und geheimnisvollen Wäldern – Rügen bietet eine einzigartige Kulisse für unvergessliche Naturerlebnisse mit der ganzen Familie.

Die schönsten familienfreundlichen Strände auf Rügen

Rügen lockt mit einer Vielzahl von Stränden, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind. Hier finden sich flache Uferbereiche, die ideal für kleine Schwimmanfänger sind, sowie zahlreiche Spielplätze und Attraktionen, die keine Langeweile aufkommen lassen. Das feine, saubere Wasser der Ostsee und der oft flach abfallende Meeresboden machen das Baden hier besonders sicher und angenehm für Kinder jeden Alters.

  • Strand von Binz: Der breite, feinsandige Strand von Binz ist bekannt für sein flaches Wasser und die ausgezeichnete Wasserqualität. Die Promenade mit ihren zahlreichen Cafés und Restaurants sowie die nahegelegenen Spielplätze bieten beste Unterhaltung für die ganze Familie. Hier lässt es sich herrlich Sandburgen bauen und im sanften Wellengang planschen.
  • Strand von Sellin: Am Fuße der berühmten Seebrücke erstreckt sich der feine Sandstrand von Sellin. Auch hier ist das Wasser sehr flach und ideal für Kinder. Es gibt oft Strandabschnitte mit Spielgeräten und ausreichend Platz zum Toben und Spielen. Die Seebrücke selbst ist ein Highlight und lädt zu einem Spaziergang über das Meer ein.
  • Strand von Göhren: Göhren begeistert mit einem breiten, weißen Sandstrand, der viel Raum für Spiel und Bewegung bietet. Der Strand fällt sehr flach ins Meer ab, was ihn besonders sicher für Kleinkinder macht. Hier finden sich oft auch Volleyballfelder und andere Freizeitmöglichkeiten, die für Abwechslung sorgen.
  • Strand von Thiessow: Am südöstlichen Zipfel Rügens liegt der ruhige Strand von Thiessow. Er ist besonders bei Familien mit kleinen Kindern beliebt, da das Wasser hier extrem flach und kaum Wellengang vorhanden ist. Die geschützte Lage macht ihn zu einem idealen Ort für erste Badeerfahrungen und die Suche nach Muscheln und Bernstein.
  • Strand Juliusruh/Schaabe: Die Schaabe ist eine zehn Kilometer lange Nehrung, die die Halbinseln Jasmund und Wittow verbindet und einen der längsten und schönsten Naturstrände Rügens bildet. Der Strand ist kilometerlang, sehr breit und fällt extrem flach ins Meer ab, was ihn perfekt für Familien mit viel Platz zum Spielen, Schwimmen und Spazierengehen macht.

Der majestätische Königsstuhl im Nationalpark Jasmund

Der Nationalpark Jasmund ist ein UNESCO-Weltnaturerbe und ein absolutes Muss für Familien, die Rügen besuchen. Sein Herzstück, der Königsstuhl, ist ein Naturwunder, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen in Staunen versetzt. Der Park ist nicht nur ein Ort beeindruckender Natur, sondern bietet auch das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, das mit interaktiven Ausstellungen kindgerechte Einblicke in die Geologie und Ökologie der Region ermöglicht.Stellen Sie sich vor, ein Kind steht auf der neuen Aussichtsplattform des Königsstuhls und blickt ehrfürchtig nach oben.

Die Augen des Kindes weiten sich, als es die gigantische, strahlend weiße Kreidefelsenwand vor sich sieht, die sich scheinbar endlos in den Himmel erhebt. Das blendende Weiß der Kreide leuchtet im Sonnenlicht, ein starker Kontrast zum tiefgrünen Buchenwald, der die Klippen krönt, und dem intensiven, leuchtenden Blau der Ostsee, die sich unterhalb der Felsen ausbreitet. Ein Gefühl von Winzigkeit und Ehrfurcht ergreift das Kind angesichts dieser unermesslichen Naturgewalt.

Die frische, salzige Meeresluft umspielt das Gesicht, und das leise Kreischen der Möwen, die majestätisch über den Abgrund gleiten, untermalt die Szenerie. Es ist ein Moment, in dem die Zeit stillzustehen scheint, ein lebendiges Bild von der unberührten Schönheit und der uralten Kraft der Natur, das sich tief in die Erinnerung eines jeden kleinen Entdeckers einprägt.

Familienfreundliche Wander- und Fahrradrouten

Rügen lässt sich hervorragend aktiv erkunden, und es gibt zahlreiche Wege, die sich perfekt für Familien mit Kindern eignen. Ob zu Fuß durch schattige Wälder oder mit dem Fahrrad entlang der Küste – die Insel bietet eine Vielzahl von Routen, die sowohl spannend als auch leicht zu bewältigen sind und dabei wunderschöne Ausblicke und Naturerlebnisse garantieren.

Name des Weges Länge/Dauer Besonderheiten für Kinder Geeignet für
Hochuferweg zwischen Sassnitz und Königsstuhl ca. 8 km (ca. 2,5-3 Stunden, je nach Tempo) Spektakuläre Ausblicke auf die Kreidefelsen und das Meer, spannende Pfade durch den Buchenwald, Naturerlebnisse pur. Kinder ab Schulalter, kleinere Kinder in der Trage.
Rundweg um den Herthasee (Jasmund) ca. 2 km (ca. 45 Minuten - 1 Stunde) Märchenhafter Waldweg, Sagen und Legenden um den See, sehr leicht begehbar, ideal für kleine Beine. Alle Altersgruppen, auch mit Kinderwagen.
Küstenwaldweg in der Granitz Variabel, z.B. 5-7 km (1,5-2 Stunden) Entdeckungstour durch alten Buchenwald, nahe dem Jagdschloss Granitz, oft ebene Wege, die zum Spielen einladen. Alle Altersgruppen, auch mit Kinderwagen oder kleinen Rädern.
Bodden-Rundweg um Ummanz ca. 20 km (ca. 1,5-2 Stunden mit dem Rad) Flach und sicher, ideal für erste längere Radtouren, viele Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung, ruhige Natur. Kinder, die sicher Rad fahren können.

Tierische Begegnungen und Lernorte in der Natur

Top 10 der schönsten Rügen Sehenswürdigkeiten - Rügen-Koje

Rügen ist nicht nur ein Paradies für Strandliebhaber und Wanderer, sondern bietet auch unzählige Möglichkeiten, die faszinierende Tierwelt hautnah zu erleben und dabei spielerisch zu lernen. Von liebevoll geführten Bauernhöfen bis hin zu einzigartigen Tierparks und spannenden Naturlehrpfaden – hier warten unvergessliche Erlebnisse auf kleine und große Entdecker. Tauchen Sie ein in die Welt der Tiere und entdecken Sie die Geheimnisse der Rügener Natur!

Tierparks und Bauernhöfe auf Rügen

Auf Rügen gibt es eine Vielzahl von Orten, an denen Kinder die Möglichkeit haben, Tieren ganz nah zu kommen, sie zu beobachten, zu streicheln und oft sogar zu füttern. Diese Einrichtungen sind speziell darauf ausgelegt, eine sichere und lehrreiche Umgebung für Familien zu schaffen, in der das Verständnis und die Wertschätzung für die Tierwelt gefördert werden. Hier können Kinder auf spielerische Weise mehr über die verschiedenen Tierarten, ihre Lebensweise und ihre Bedürfnisse lernen.Einige der beliebtesten Anlaufstellen für tierische Begegnungen sind:

  • Karls Erlebnis-Dorf in Zirkow: Dieses beliebte Ausflugsziel bietet nicht nur zahlreiche Attraktionen, sondern auch einen Bauernhofbereich, in dem Kinder Schafe, Ziegen, Kaninchen, Alpakas und Ponys bestaunen können. Oft gibt es die Möglichkeit, die Tiere zu streicheln oder bei Schaufütterungen dabei zu sein. Die Tiere leben in großzügigen Gehegen und freuen sich über die Aufmerksamkeit der Besucher.

  • Gnadenhof Felde: Ein besonderer Ort, der geretteten Tieren ein Zuhause bietet. Hier können Familien Esel, Pferde, Schweine und viele andere Tiere in einer liebevollen Umgebung kennenlernen. Der Hof legt Wert auf Aufklärung und bietet oft Führungen an, bei denen die Geschichten der Tiere erzählt werden und Besucher mehr über Tierschutz erfahren können.

  • Erlebnisbauernhof Kliewe in Ummanz: Dieser Bauernhof ermöglicht einen authentischen Einblick in das Landleben. Neben klassischen Nutztieren wie Kühen, Schweinen und Hühnern gibt es oft auch Streichelgehege mit Ziegen und Kaninchen. Kinder können hier spielerisch den Kreislauf der Natur erfahren und lernen, woher unsere Lebensmittel kommen.

Diese Orte sind nicht nur zur Unterhaltung da, sondern vermitteln auch wichtige Werte wie Tierliebe, Verantwortung und Respekt vor der Natur.

Der Tierpark Sassnitz – Einzigartiges Naturerlebnis

Der Tierpark Sassnitz ist ein wahres Juwel für Familien und Naturfreunde und besticht durch seine einzigartige Lage direkt im Buchenwald am Steilhang. Anders als viele klassische Zoos konzentriert sich der Tierpark Sassnitz auf die heimische und europäische Tierwelt, was ihn zu einem besonderen Lernort macht. Hier können Besucher Tiere in naturnahen Gehegen erleben, die sich harmonisch in die Waldlandschaft einfügen.Besucher können sich auf Begegnungen mit faszinierenden Wildtieren freuen, die einst oder noch immer in den Wäldern und Landschaften Europas beheimatet sind.

Dazu gehören majestätische Rothirsche, scheue Mufflons, flinke Wildschweine und beeindruckende Greifvögel wie Uhus und Adler. Ein besonderes Highlight sind die Raubtiere wie Luchse und Wölfe, deren Gehege so gestaltet sind, dass man die Tiere aus sicherer Entfernung beobachten kann, während sie sich in einer Umgebung bewegen, die ihrem natürlichen Lebensraum nachempfunden ist. Der Tierpark Sassnitz spielt auch eine wichtige Rolle im Artenschutz und in der Umweltbildung, indem er Wissen über die Tiere und ihre Bedürfnisse vermittelt.

Regelmäßige Fütterungen und kommentierte Führungen bieten zusätzliche Gelegenheiten, mehr über die Bewohner des Parks zu erfahren und ihre Verhaltensweisen zu beobachten.

Eine mögliche Illustration für eine Szene im Tierpark Sassnitz könnte eine Gruppe von drei Kindern im Vorschul- und Grundschulalter zeigen, die fasziniert an einem stabilen Holzgeländer stehen und in ein großes, dicht bewachsenes Gehege blicken. Im Vordergrund, leicht unscharf, sind die Rücken der Kinder zu sehen. Ein etwa fünfjähriges Mädchen mit leuchtend gelbem Regenmantel und Gummistiefeln zeigt mit ausgestrecktem Arm und offenem Mund auf etwas im Gehege. Neben ihr steht ein Junge im Alter von etwa sieben Jahren, der sich mit beiden Händen am Geländer festhält und mit ernster, konzentrierter Miene in dieselbe Richtung schaut, während ein kleinerer Junge, vielleicht drei Jahre alt, sich an das Bein des älteren Jungen klammert und vorsichtig über dessen Schulter lugt. Im Fokus des Bildes, im Gehege, ist ein junger Rothirsch zu sehen, der neugierig aus dem Unterholz hervorblickt, seine großen, dunklen Augen auf die Kinder gerichtet. Das Sonnenlicht fällt gefiltert durch das Blätterdach der hohen Buchen und erzeugt ein Spiel aus Licht und Schatten auf dem Waldboden und den Gehegezäunen. Die Szene strahlt Neugier, Staunen und die Magie der ersten Tierbegegnung aus.

Spannende Naturerlebnispfade und Bildungspfade

Um die einzigartige Flora und Fauna Rügens noch intensiver zu erleben und dabei auch noch etwas zu lernen, bieten sich verschiedene Naturerlebnispfade und Bildungspfade an. Diese Wege sind speziell konzipiert, um Kindern und Erwachsenen die Besonderheiten der Inselnatur auf interaktive und spannende Weise näherzubringen. Sie verbinden Bewegung an der frischen Luft mit informativen Stationen, die zum Entdecken und Staunen einladen.Hier sind einige der bemerkenswertesten Naturerlebnispfade auf Rügen, die sich hervorragend für Familienausflüge eignen:

  • Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen:

    • Hohe Aussicht: Der Pfad führt in luftiger Höhe durch die Baumkronen und bietet spektakuläre Ausblicke über den angrenzenden Wald, die Ostsee und die Boddenlandschaft.
    • Adlerhorst-Aussichtsturm: Ein architektonisch beeindruckender Turm in Form eines Adlerhorstes, der einen Rundumblick bis zur Insel Hiddensee ermöglicht.
    • Interaktive Stationen: Entlang des Pfades gibt es zahlreiche Erlebnisstationen, die spielerisch Wissen über Waldökologie, Tiere und Pflanzen vermitteln, wie zum Beispiel ein Eichhörnchen-Laufband oder ein Vogelnest zum Hineinklettern.
    • Barrierefreiheit: Der gesamte Pfad ist barrierefrei gestaltet, sodass er auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl problemlos erkundet werden kann.
  • Erlebnispfad Granitz (rund um das Jagdschloss):
    • UNESCO-Weltnaturerbe: Der Pfad führt durch den alten Buchenwald der Granitz, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, und macht die Besonderheiten dieses einzigartigen Ökosystems erlebbar.
    • Infotafeln zur Waldnatur: Zahlreiche Informationstafeln entlang des Weges erläutern die Flora und Fauna des Buchenwaldes, die Bedeutung des Totholzes und die verschiedenen Lebensräume.
    • Kulturelle Verbindung: Der Pfad lässt sich ideal mit einem Besuch des historischen Jagdschlosses Granitz verbinden, was das Naturerlebnis um eine kulturelle Komponente erweitert.
  • Naturlehrpfad am Jasmunder Bodden (z.B. bei Glowe oder Lohme):
    • Fokus auf Boddenlandschaft: Diese Pfade konzentrieren sich auf die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der Boddenlandschaft, die einen wichtigen Lebensraum für viele Vogelarten darstellt.
    • Vogelbeobachtungspunkte: Entlang des Weges gibt es oft spezielle Aussichtspunkte und Verstecke, von denen aus man Wasservögel und andere Tiere ungestört beobachten kann.
    • Informationen zur Küstenvegetation: Besucher lernen die spezielle Vegetation kennen, die sich an die brackigen Gewässer und windigen Bedingungen angepasst hat.
  • Naturlehrpfade im Nationalpark Jasmund (z.B. am Königsstuhl):
    • Geologische Besonderheiten: Diese Pfade thematisieren die Entstehung der berühmten Kreidefelsen und die geologischen Prozesse, die die Küstenlandschaft Rügens formen.
    • Einzigartige Vegetation: Es werden Pflanzenarten vorgestellt, die speziell auf den Kreideböden gedeihen und anderswo selten zu finden sind.
    • Schutz des Naturerbes: Die Pfade sensibilisieren für die Bedeutung des Nationalparks als Schutzgebiet und die Notwendigkeit, die empfindliche Natur zu bewahren.

Diese Pfade sind so gestaltet, dass sie Wissen auf unterhaltsame Weise vermitteln und die ganze Familie zu einer aktiven Auseinandersetzung mit der Natur anregen.

Historische Stätten und Aussichtspunkte mit Kinderreiz

Rügen ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch ein Schatzkästchen voller Geschichte und atemberaubender Ausblicke. Für Familien bieten die historischen Stätten und markanten Aussichtspunkte der Insel eine faszinierende Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und gleichzeitig unvergessliche Momente mit Panoramablicken zu erleben. Diese Orte sind so aufbereitet, dass sie auch für die jüngsten Entdecker spannend und lehrreich sind, von majestätischen Leuchttürmen bis hin zu eleganten Seebrücken und alten Gemäuern, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählen.

Die majestätischen Leuchttürme von Kap Arkona

Ein Besuch am Kap Arkona im Norden Rügens ist ein absolutes Muss für Familien und ein Höhepunkt jeder Rügenreise. Hier thronen gleich drei Türme, die die Fantasie beflügeln: der alte Schinkelturm, der neue Leuchtturm und der Peilturm. Der Aufstieg auf den Schinkelturm, der auch als "Alter Leuchtturm" bekannt ist, ist ein echtes Abenteuer für Kinder. Stufe für Stufe erklimmen sie die Wendeltreppe und fühlen sich dabei wie echte Seefahrer oder Leuchtturmwärter.

Oben angekommen, belohnt der atemberaubende 360-Grad-Blick über die Ostsee, die steilen Kreidefelsen und das grüne Hinterland jede Anstrengung. Der Peilturm beherbergt heute eine Ausstellung zur Seefahrt und zum Leuchtturmwesen, die kindgerecht aufbereitet ist und spannende Einblicke in die Navigation gibt. Die Erkundung der gesamten Anlage, inklusive der Bunkeranlagen und des Fischerdörfchens Vitt in der Nähe, macht den Ausflug zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.

Ein besonderer Reiz für Familien ist auch die Fahrt mit der Kap Arkona Bahn, einer kleinen Bimmelbahn, die bequem vom Parkplatz zu den Türmen fährt und schon die Anreise zu einem kleinen Vergnügen macht.Eine mögliche Illustration des Leuchtturms von Kap Arkona könnte den schlanken, roten Backsteinturm des Schinkelturms zeigen, der stolz in den blauen Himmel ragt. Im Vordergrund sind lachende Kinder zu sehen, die auf der Aussichtsplattform stehen und mit weit aufgerissenen Augen über die endlose Weite des Meeres blicken.

Ihre Hände sind wie Ferngläser geformt, während sie imaginäre Schiffe am Horizont entdecken. Der Blick schweift über die dramatische, grün bewachsene Steilküste, die sanft ins türkisfarbene Meer abfällt, wo kleine Wellen an den Strand rollen. Die Sonne steht hoch am Himmel und taucht die Szene in ein warmes, goldenes Licht, das die weißen Wolken am Horizont zum Leuchten bringt. Ein Segelboot zieht als kleiner Punkt in der Ferne vorbei und unterstreicht die Weite des Ozeans.

Die eleganten Seebrücken von Sellin und Binz

Die Seebrücken von Rügen sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch lebendige Treffpunkte und ideale Ziele für Familienausflüge. Sie laden zu ausgedehnten Spaziergängen über dem Wasser ein und bieten vielfältige Aktivitäten für Groß und Klein.Die Seebrücke Sellin ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und die historische Bäderarchitektur des Ortes. Sie ist die längste Seebrücke der Insel und ragt elegant ins Meer hinaus.

  • Spaziergänge über dem Meer: Der lange Steg bietet viel Platz zum Flanieren, zum Beobachten der Möwen und zum Genießen der frischen Meeresluft.
  • Tauchgondel: Am Kopf der Selliner Seebrücke befindet sich eine einzigartige Tauchgondel. Familien können hier in die Unterwasserwelt abtauchen und die Ostsee aus einer völlig neuen Perspektive erleben – ein unvergessliches Erlebnis für Kinder.
  • Schifffahrten: Von der Seebrücke starten regelmäßig Schifffahrten entlang der Küste, zum Beispiel zu den Kreidefelsen oder anderen Ostseebädern, die eine spannende Abwechslung bieten.
  • Restaurant auf der Brücke: Das Restaurant am Brückenkopf lädt zu einer Stärkung mit Meerblick ein.

Die Seebrücke Binz ist das pulsierende Herz des größten Ostseebades auf Rügen und ein beliebter Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten.

  • Belebter Treffpunkt: Die Brücke ist kürzer als die in Sellin, aber dafür umso lebhafter. Hier herrscht stets reges Treiben, und Kinder lieben es, die vielen Boote und Schiffe zu beobachten.
  • Ausgangspunkt für Schifffahrten: Von hier aus starten zahlreiche Ausflugsschiffe, die Fahrten zu den berühmten Kreidefelsen, zum Königsstuhl oder zu anderen Inselorten anbieten. Eine Schifffahrt ist eine tolle Möglichkeit, die Küste Rügens vom Wasser aus zu bestaunen.
  • Promenade und Spielplätze: Direkt an der Seebrücke beginnt die lebhafte Strandpromenade von Binz mit vielen Cafés, Eisdielen und Spielplätzen in der Nähe, die für weitere Unterhaltung sorgen.
  • Angeln: In bestimmten Bereichen der Seebrücke ist das Angeln erlaubt, was für begeisterte kleine Angler eine spannende Aktivität sein kann.

Historische Stätten und Schlösser mit kindgerechten Angeboten

Rügen beherbergt eine Reihe von historischen Stätten, die weit mehr als nur alte Mauern sind. Viele von ihnen haben spezielle Angebote entwickelt, um auch junge Besucher für die Geschichte zu begeistern und ihnen einen spielerischen Zugang zu ermöglichen. Hier sind einige der spannendsten Orte:

Name der Stätte Historische Bedeutung Angebote für Kinder Interessant für
Jagdschloss Granitz Eines der bedeutendsten Bauwerke der Backsteingotik in Mecklenburg-Vorpommern, erbaut im 19. Jahrhundert. Diente als Jagdresidenz der Fürsten zu Putbus. Der zentrale Mittelturm mit seiner beeindruckenden gusseisernen Wendeltreppe ist ein Highlight für Kinder, die gerne hoch hinaus wollen. Oft gibt es thematische Führungen oder Veranstaltungen, die Märchen oder Jagdgeschichten kindgerecht aufbereiten. Die weitläufige Parkanlage lädt zum Entdecken ein. Kleine Abenteurer, die gerne Türme erklimmen; Familien, die sich für Adel und Geschichte interessieren; Naturliebhaber durch die Lage im Wald.
Museumsdorf Gingst Ein Freilichtmuseum, das das ländliche Leben auf Rügen im 19. und frühen 20. Jahrhundert lebendig werden lässt. Es zeigt alte Handwerksberufe und historische Gebäude. Interaktive Vorführungen alter Handwerke (Schmied, Bäcker, Weber), Tiere zum Anfassen, ein alter Dorfladen, in dem man wie früher einkaufen kann. Kinder können aktiv mitmachen und so Geschichte "begreifen". Neugierige Entdecker, die wissen wollen, wie die Menschen früher lebten; Kinder, die Tiere und Handwerk lieben; Familien, die einen entspannten und lehrreichen Tag verbringen möchten.
Ernst-Moritz-Arndt-Turm (Bergen auf Rügen) Ein historischer Aussichtsturm auf dem Rugard bei Bergen, erbaut im 19. Jahrhundert zum Gedenken an den Dichter Ernst Moritz Arndt. Bietet einen Rundumblick über die Insel. Der Aufstieg über die Stufen des Turms ist ein kleines Abenteuer. Oben erwartet die Kinder ein beeindruckender Panoramablick über die gesamte Insel Rügen, der hilft, die Dimensionen der Insel zu erfassen. Kleine Bergsteiger und Weitblicker; Familien, die eine leichte Wanderung mit einer tollen Aussicht verbinden möchten; alle, die einen Überblick über die Insel gewinnen wollen.
Schwedenschanze (Ralswiek) Historische Erdwerke und Befestigungsanlagen, die eine Rolle in der schwedischen Geschichte Rügens spielten. Heute vor allem bekannt als Spielstätte der Störtebeker Festspiele. Die weitläufigen Anlagen laden zum Herumtoben und Entdecken ein. Kinder können sich vorstellen, wie hier einst Ritter und Soldaten agierten. Die Atmosphäre der Festspielbühne regt die Fantasie an, besonders wenn sie an die Piratenabenteuer denken. Kinder mit lebhafter Fantasie; Familien, die die Störtebeker Festspiele besuchen und die Umgebung erkunden möchten; alle, die sich für alte Befestigungen und Sagen interessieren.

Ist Rügen auch bei schlechtem Wetter für Familien attraktiv?

Ja, auch an Regentagen gibt es viele Indoor-Angebote auf und um Rügen, wie das Ozeaneum in Stralsund, Erlebnisbäder wie die Erlebniswelt SPLASH oder interaktive Museen, die für Unterhaltung sorgen.

Gibt es auf Rügen barrierefreie Ausflugsziele für Kinderwagen oder Rollstühle?

Viele moderne Attraktionen und Wege sind barrierefrei gestaltet, wie beispielsweise der Baumwipfelpfad oder einige Strandabschnitte mit befestigten Wegen und barrierefreien Zugängen. Es empfiehlt sich jedoch, vorab die spezifischen Bedingungen des gewünschten Ziels zu prüfen.

Sind die meisten Attraktionen auf Rügen für Kinder kostenpflichtig?

Die meisten größeren Parks, Museen und besonderen Erlebnisse auf Rügen haben Eintrittspreise. Es gibt jedoch auch viele kostenlose Naturerlebnisse wie ausgedehnte Strandtage, Spielplätze oder Wanderungen, die kein Geld kosten.

Welche ist die beste Reisezeit für Familien mit Kindern auf Rügen?

Die Hauptsaison von Juni bis August bietet das beste Badewetter und die meisten geöffneten Attraktionen. Wer es ruhiger mag und trotzdem mildes Wetter genießen möchte, findet im Frühling (Mai/Anfang Juni) und Herbst (September/Anfang Oktober) ideale Bedingungen für Ausflüge und Wanderungen.