Ausflugsziele Augsburg Mit Kindern Echt Easy Entdecken

Table of Contents

Ausflugsziele Augsburg mit Kindern? Boah, check mal ab, hier geht echt was! Ob Sonne ballert oder Regen nervt, in Augsburg gibt’s immer den krassesten Vibe für Kids und Family. Vergiss Langeweile, wir zeigen dir die Spots, wo Action und Fun am Start sind.

Von chilligen Outdoor-Abenteuern im Zoo oder Botanischen Garten bis zu coolen Indoor-Sachen wie der Puppenkiste oder interaktiven Museen – Augsburg hat alles am Start. Und damit dein Trip auch ohne Stress läuft, gibt’s noch die besten Tipps für Anreise, Essen und Co. Ready für den besten Family-Trip ever?

Beliebte Outdoor-Ziele für Familien in und um Augsburg

Augsburg hat echt was drauf, wenn's um coole Outdoor-Spots für Familien geht. Von wilden Tieren bis zu grünen Oasen und entspannten Naturpfaden – hier gibt's für jeden Family-Vibe das Richtige. Packt die Kids ein, denn draußen warten jede Menge Abenteuer, die nicht nur die Kleinen begeistern, sondern auch für die Großen zum echten Highlight werden. Hier kommt der Scoop zu den besten Spots, wo ihr easy den Tag verbringen könnt und Kids ihre Energie voll ausleben können.

Der Zoo Augsburg: Ein Abenteuer für die ganze Familie

Der Zoo Augsburg ist der absolute Hammer für Familien, die Tiere lieben und einen Tag voller Entdeckungen erleben wollen. Hier gibt’s über 1200 Tiere aus aller Welt, von majestätischen Löwen über verspielte Affen bis hin zu bunten Vögeln. Die Gehege sind super naturnah gestaltet, sodass man sich fast wie auf einer Safari fühlt. Es ist nicht nur ein Ort zum Tiere gucken, sondern auch zum Lernen und Staunen.Für Kids verschiedener Altersgruppen gibt es hier jede Menge zu tun.

Die Kleinsten lieben es, die bunten Vögel zu beobachten oder die niedlichen Zwergziegen im Streichelzoo zu füttern. Ältere Kids können sich auf die Suche nach ihren Lieblingstieren machen, Fotos knipsen oder bei den Schaufütterungen dabei sein, um mehr über die Tiere zu erfahren. Eine coole Idee ist auch, eine Zoo-Rallye zu veranstalten, bei der die Kids bestimmte Tiere finden oder Fragen zu ihnen beantworten müssen.Der Zoo Augsburg bietet einige richtig interaktive Gehege, die den Besuch unvergesslich machen.

Besonders beliebt sind die begehbaren Anlagen, wo man den Tieren ganz nah kommt, natürlich immer unter Einhaltung der Regeln.

  • Lemuren-Insel: Hier könnt ihr die quirligen Lemuren hautnah erleben, wenn sie neugierig an euch vorbeihuschen. Ein echtes Highlight für alle Altersgruppen!
  • Streichelzoo: Ziegen, Schafe und andere Hoftiere warten darauf, von kleinen Händen gestreichelt und gefüttert zu werden. Futter gibt’s direkt vor Ort.
  • Vogel-Voliere: In dieser großen begehbaren Voliere fliegen bunte Vögel über eure Köpfe hinweg – ein echtes Dschungel-Feeling mitten in Augsburg.

Fütterungszeiten sind oft ein Spektakel und super lehrreich. Die genauen Zeiten für Elefanten, Raubtiere oder Affen werden meist am Eingang des Zoos oder auf der offiziellen Webseite bekannt gegeben. Es lohnt sich, diese vorher zu checken, um kein Highlight zu verpassen. Oft gibt es dabei auch spannende Infos von den Tierpflegern.

"Der Zoo Augsburg ist mehr als nur ein Tierpark – er ist ein Erlebnisspielplatz für die ganze Familie, wo Natur und Abenteuer Hand in Hand gehen."

Der Zoo ist auch super auf Familien eingestellt, was die Infrastruktur angeht. Überall gibt es saubere Wickelräume, damit auch die Kleinsten gut versorgt sind. Mehrere Spielplätze mit Klettergerüsten, Rutschen und Schaukeln laden zum Austoben ein, falls die Kids mal eine Pause vom Tiere gucken brauchen. Außerdem gibt es genügend Bänke für Picknicks und kleine Kioske für Snacks und Drinks, falls der Hunger oder Durst kommt.

Die Wege sind kinderwagenfreundlich, sodass der Ausflug für alle entspannt bleibt.

Grüne Oase der Entspannung: Der Botanische Garten Augsburg

Der Botanische Garten in Augsburg ist ein echter Geheimtipp für Familien, die Natur lieben und eine entspannte Zeit im Grünen verbringen möchten. Es ist nicht nur eine Sammlung von Pflanzen, sondern ein Ort, an dem man die Natur mit allen Sinnen erleben kann. Hier gibt es so viele verschiedene Bereiche, dass es nie langweilig wird.Besonders für Kinder ist der Botanische Garten super spannend, weil er viel mehr als nur "Blumen gucken" bietet.

Ein absolutes Highlight ist der Duft- und Tastgarten, wo die Kids verschiedene Pflanzen riechen und fühlen können – eine tolle Möglichkeit, die Sinne zu schärfen und spielerisch zu lernen. Es gibt auch spezielle Themenbereiche wie den Japanischen Garten, der mit seinen Teichen und Brücken zum Träumen einlädt, oder das Schmetterlingshaus, wo man bunte Falter aus nächster Nähe beobachten kann. Das ist immer ein Wow-Moment für die Kleinen!Um den Besuch im Botanischen Garten noch spannender zu machen, könnt ihr spielerische Entdeckungstouren starten, die die Naturerkundung fördern und die Kids aktiv einbinden.

  1. Natur-Bingo: Erstellt vorher eine Liste mit Dingen, die die Kinder im Garten finden sollen (z.B. eine rote Blume, einen Baum mit rauer Rinde, einen Schmetterling, einen Stein mit Moos). Wer zuerst alles gefunden hat, gewinnt!
  2. Blätter-Kunst: Sammelt verschiedene Blätter und Blumen, die auf dem Boden liegen, und macht daraus später zu Hause ein Kunstwerk oder ein Herbarium.
  3. Geruchs-Rätsel: Verbindet den Kindern die Augen (oder lasst sie einfach die Augen schließen) und lasst sie an verschiedenen Kräutern oder Blumen riechen, die ihr im Duftgarten findet. Sie sollen erraten, was es ist.
  4. Schatzsuche: Versteckt kleine "Schätze" (z.B. bemalte Steine oder kleine Spielzeuge) an bestimmten Pflanzen oder Orten im Garten und gebt den Kindern Hinweise, um sie zu finden.

Diese Aktivitäten machen den Besuch zu einem interaktiven Erlebnis und lassen die Kids die Natur auf eine ganz neue Art entdecken.

Natur pur: Familienfreundliche Pfade rund um Augsburg

Für Familien, die gerne wandern oder einfach nur gemütlich spazieren gehen möchten, bietet die Region Augsburg einige echt coole Naturpfade, die perfekt für einen Ausflug sind. Man muss nicht gleich eine Mega-Wanderung planen; auch kurze, entspannte Wege entlang von Flüssen oder durch den Wald können ein echtes Abenteuer sein.Einige Abschnitte des Fünf-Flüsse-Wegs, besonders entlang des Lechs oder der Wertach, eignen sich hervorragend für Spaziergänge mit der Familie.

Diese Wege sind meist flach, gut ausgebaut und bieten viel Platz zum Laufen, Radfahren oder einfach nur die Natur genießen. Der Siebentischwald, direkt vor den Toren der Stadt, ist ebenfalls ein Traum für Familien. Hier gibt es breite Waldwege, die auch mit Kinderwagen oder Laufrädern easy zu befahren sind, und immer wieder kleine Lichtungen, die zum Verweilen einladen.Entlang dieser Wege gibt es immer wieder tolle Beobachtungspunkte für Flora und Fauna.

Haltet die Augen offen, denn es gibt so viel zu entdecken!

  • Vogelbeobachtung: Besonders am Lech oder an kleineren Tümpeln im Wald kann man mit etwas Glück Enten, Schwäne oder sogar Reiher beobachten. Nehmt ein kleines Fernglas mit, das macht noch mehr Spaß!
  • Baum-Erkundung: Schaut euch die verschiedenen Baumarten an. Wie fühlen sich die Rinden an? Welche Blätter haben sie? Könnt ihr eine Eiche von einer Buche unterscheiden?
  • Insekten-Safari: Lasst die Kids auf die Suche nach Marienkäfern, Schmetterlingen oder Ameisen gehen. Eine Becherlupe kann hier Wunder wirken und die kleinen Details sichtbar machen.
  • Spurensuche: Wer findet Tierspuren im Matsch oder Sand? Von kleinen Vögeln bis zu größeren Tieren – das ist wie Detektiv spielen in der Natur.

Um die Spaziergänge noch lustiger zu gestalten, könnt ihr ein paar einfache Naturspiele einbauen. Wie wäre es mit "Ich sehe was, was du nicht siehst" mit Natur-Themen (z.B. "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist grün und hat Nadeln")? Oder sammelt Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Steine und Blätter und legt daraus unterwegs kleine Kunstwerke oder Mandalas. Eine andere coole Idee ist ein "Geräusch-Spaziergang", bei dem alle mal die Augen schließen und lauschen, welche Geräusche sie hören können – das Rauschen der Blätter, das Zwitschern der Vögel, das Plätschern des Wassers.

Das schärft die Sinne und ist total entspannend.

Einzigartige Erlebnisse und Lernorte für Kinder

Augsburg ist nicht nur draußen top, sondern hat auch indoor richtig coole Spots, wo Kids nicht nur Spaß haben, sondern auch noch was lernen können. Vergiss langweilige Museen, hier geht's um interaktive Abenteuer, die Geschichte lebendig machen und kleine Köpfe zum Staunen bringen. Schnallt euch an, wir tauchen ein in die spannende Welt der Augsburger Vergangenheit, die alles andere als staubig ist!

Maximilianmuseum – Zeitreise für kleine Entdecker

Das Maximilianmuseum ist wie eine riesige Schatztruhe, die darauf wartet, von neugierigen Kids entdeckt zu werden. Es ist nicht nur ein Ort mit alten Sachen, sondern ein Portal in die Vergangenheit, wo man Geschichte anfassen und fühlen kann. Hier sind ein paar Ecken, die eure Kids bestimmt feiern werden:

  • Ritterrüstungen und Waffen: Stellt euch vor, wie groß so ein Ritter damals war! Die imposanten Rüstungen und Schwerter sind der absolute Hit. Man kann sich richtig gut vorstellen, wie die tapferen Recken in ihnen gekämpft haben.
  • Historische Spielzeuge: Hier sehen die Kids, womit ihre Ur-Ur-Großeltern gespielt haben. Von Puppenhäusern über Zinnsoldaten bis zu alten Brettspielen – das zeigt super, wie sich das Spielen über die Jahrhunderte verändert hat.
  • Uhren und Automaten: Die Sammlung alter Uhren und faszinierender Automaten ist super beeindruckend. Da tickt, klingelt und bewegt sich einiges, was selbst Erwachsene staunen lässt.
  • Kunsthandwerk und Zunftwesen: Entdeckt, wie früher gearbeitet wurde und welche kunstvollen Gegenstände entstanden sind. Manchmal gibt es sogar kleine Werkzeuge zu sehen, die man sich genauer anschauen kann.

Um die Ausstellungen richtig lebendig zu machen, könnt ihr ein paar Tricks anwenden. Statt nur durchzulaufen, macht die Museumstour zu einem echten Abenteuer. Lasst die Kids zum Beispiel eine kleine "Schatzsuche" machen, bei der sie bestimmte Objekte finden und dazu eine Frage beantworten müssen. Oder ihr erfindet kleine Geschichten zu den Exponaten: Wer hat die Rüstung getragen? Welches Geheimnis verbirgt die alte Uhr?

Fragt die Kids, wie sie sich fühlen würden, wenn sie in dieser Zeit gelebt hätten. So wird jeder Raum zu einer Bühne für ihre Fantasie.

Fugger und Welser Erlebnismuseum – Handel spielerisch verstehen

Das Fugger und Welser Erlebnismuseum ist der perfekte Ort, um zu checken, wie Augsburg mal richtig reich wurde. Die Fugger und Welser waren die Influencer und Business-Magnaten ihrer Zeit, und hier wird ihre Story super interaktiv erzählt.Das Museum setzt voll auf Mitmachen, damit Kids die komplexe Welt von Handel und Reichtum spielerisch begreifen können.

  • Interaktive Stationen: An Touchscreens und Hörstationen können die Kids selbst aktiv werden. Sie erfahren, woher die Fugger ihre Waren bezogen haben, welche Handelsrouten sie nutzten und wie das Bankgeschäft damals lief. Es gibt sogar eine Station, an der man virtuelle Handelsgeschäfte abschließen kann.
  • Rollenspiele und Verkleidungen: Manchmal gibt es die Möglichkeit, in historische Gewänder zu schlüpfen und sich wie ein Kaufmann oder eine Dame aus der Renaissance zu fühlen. Das macht die Geschichte sofort greifbarer und lustiger.
  • "Gewürz-Riech-Station": Eine beliebte Station, bei der Kinder verschiedene Gewürze erschnuppern können, die früher wertvolle Handelsgüter waren. So wird der Geruchssinn angeregt und die Vorstellungskraft beflügelt.
  • Modelle und Animationen: Komplexe Handelswege oder der Bergbau der Fugger werden durch anschauliche Modelle und kurze Animationen verständlich gemacht, sodass auch jüngere Besucher die Zusammenhänge begreifen.

Für eine spielerische Auseinandersetzung mit den Themen Handel und Reichtum der Fugger und Welser könnt ihr Folgendes ausprobieren: Stellt euch vor, ihr seid selbst Kaufleute auf einer Handelsreise durchs Museum. Jedes Kind bekommt ein "Startkapital" (z.B. ein paar kleine Münzen oder symbolische Kärtchen) und muss dann versuchen, Waren zu "kaufen" und an der nächsten Station "gewinnbringend zu verkaufen". Oder ihr entwerft gemeinsam eigene "Fugger-Wappen", die zeigen, was euch wichtig ist, ähnlich wie die Fugger ihre Macht und ihren Einfluss durch Symbole darstellten.

Eine weitere Idee ist, kleine Rätsel zu lösen, die sich um die Herkunft von Gewürzen oder die Funktion von alten Währungen drehen.

Augsburger Stadtrallye – Geschichte hautnah erleben

Augsburg ist quasi ein riesiges Freilichtmuseum, und eine Stadtrallye ist die perfekte Art, die Innenstadt mit Kids zu erkunden. Das ist wie eine Schnitzeljagd, nur dass man dabei coole Facts über die Stadt lernt. Eine speziell für Familien konzipierte Rätsel-Tour durch die Augsburger Innenstadt kann Kinder dazu anregen, genauer hinzusehen, Fragen zu stellen und die Geschichte auf eigene Faust zu entdecken.

Jede Station birgt ein kleines Geheimnis oder eine Aufgabe, die es zu lösen gilt, um zum nächsten Punkt zu gelangen. Das Ziel ist es, die Stadt nicht nur zu sehen, sondern zu erleben.Für so eine Rallye eignen sich folgende markante Punkte in der Stadt super als Stationen:

  • Rathausplatz mit Perlachturm und Rathaus: Hier können die Kids die beeindruckende Architektur bestaunen und erfahren, warum der Perlachturm eine wichtige Rolle für die Augsburger gespielt hat (Stichwort: Brandwache). Eine Aufgabe könnte sein, die Zahl der goldenen Zirbelnüsse am Rathausdach zu zählen oder eine bestimmte Figur an der Fassade zu finden.
  • Fuggerei: Die älteste Sozialsiedlung der Welt ist ein absolutes Highlight. Hier können die Kinder in die Gassen eintauchen und sich vorstellen, wie die Menschen hier früher gelebt haben. Eine Aufgabe könnte sein, die berühmten drei Tore der Fuggerei zu finden oder zu erraten, wie hoch die Jahresmiete für eine Wohnung hier ist (es sind übrigens 0,88 Euro!).
  • Dom Mariä Himmelfahrt: Der imposante Dom beeindruckt mit seiner Größe und den wunderschönen, jahrhundertealten Fenstern. Hier könnten die Kids versuchen, bestimmte Motive in den Fenstern zu entdecken oder die verschiedenen Baustile zu erkennen.
  • Augustusbrunnen: Dieser prunkvolle Brunnen mit den vier Flussgöttern ist ein echter Hingucker. Hier können die Kids die Figuren benennen und herausfinden, welche Flüsse sie darstellen. Eine Aufgabe könnte sein, eine kurze Geschichte zu erfinden, die sich um den Brunnen dreht.
  • Lechviertel und Handwerkerquartier: Die engen Gassen und kleinen Brücken sind super charmant. Hier können die Kids die Geschichte der Handwerker und Gerber erkunden, die hier früher lebten und arbeiteten. Eine Aufgabe könnte sein, ein Haus mit einem besonderen Giebel zu finden oder die "Kanäle" des Lechs zu verfolgen.

"Geschichte ist nicht nur etwas zum Lesen, sondern etwas zum Erleben – besonders für Kinder!"

So eine Rallye kann man super mit einer kleinen Belohnung am Ende verbinden, wie einem Eis oder einem kleinen Souvenir, um den Erfolg zu feiern. Es ist eine tolle Möglichkeit, die Stadt spielerisch zu erkunden und gleichzeitig das Wissen über Augsburgs reiche Geschichte zu vertiefen.

Gibt es Kombi-Tickets für die Hauptattraktionen in Augsburg?

Nope, meistens nicht. Jede Attraktion hat ihr eigenes Ding. Check am besten die Websites für die aktuellen Preise und Infos, dann bist du auf der sicheren Seite.

Sind Hunde bei den Ausflugszielen erlaubt?

Kommt drauf an. Im Zoo und Botanischen Garten oft nicht oder nur an der Leine und nicht überall. Museen und Hallenbäder meistens gar nicht. Check vorher die Regeln der jeweiligen Location, bevor du mit deinem Vierbeiner startest!

Gibt es Möglichkeiten, vor Ort Bollerwagen oder Kinderwagen auszuleihen?

Eher selten. Am besten selbst mitbringen oder schauen, ob es bei größeren Parks wie dem Zoo spezielle Verleihe gibt. Das ist aber die Ausnahme und nicht die Regel.

Wie lange sollte man für einen Besuch im Zoo oder Botanischen Garten einplanen?

Für den Zoo locker einen halben bis ganzen Tag, wenn ihr alles sehen und erleben wollt. Der Botanische Garten ist entspannter, da reichen 2-3 Stunden easy aus, um alles zu entdecken und zu genießen.